Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern in Rheinland-Pfalz geben. Dabei geht es jeweils um unterschiedliche Gewässer.

Die Gewässer in Rheinland-Pfalz sollen lebendig gehalten und weiterentwickelt werden. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität des Grundwassers, in den Seen und in Fließgewässern in den vergangenen Jahren verbessert? Wo müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und der naturnahen Gewässerentwicklung an Tempo zulegen? Mit welchen Maßnahmen erreichen wir weitere Fortschritte in Rheinland-Pfalz? Welche erfolgreichen Projekte zeigen, wie es geht? Landesweit 16 digitale regionale Informationsveranstaltungen im April und Mai 2021 wollen Antworten auf diese Fragen geben. Die Veranstaltungen sind der Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung über die Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Alle, die sich für lebendige Gewässer interessieren, sind herzlich eingeladen, virtuell mit Fachleuten der Wasserbehörden über Ideen und Vorschläge zum Gewässerschutz in ihren regionalen Gewässereinzugsgebieten zu diskutieren. Zuständig für das nördliche Rheinland-Pfalz ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Genaue Informationen zur Teilnahme finden Sie am Ende des Textes.

„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss“, heißt es in der Präambel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Bis 2027, so das Ziel, soll ein guter Zustand der Gewässer und ein Gewässerschutz auf einheitlichem und hohem Niveau und über Staats- und Ländergrenzen hinweg erreicht werden. Für den dritten sechsjährigen Zyklus, der 2022 beginnt, werden derzeit Maßnahmenprogramme fortgeschrieben und Bewirtschaftungspläne angepasst. Unabdingbar dabei: die aktive Information und Beteiligung der breiten Öffentlichkeit. Bestandsaufnahme und Erreichtes stehen dabei ebenso im Fokus des Dialogs wie kreative Vorhaben und Beispiele – etwa bei den Handlungsfeldern Durchgängigkeit, Gewässerstruktur, Stoffeinträge in Oberflächengewässer und ins Grundwasser. Alle Beteiligten eint der feste Wille, mehr für unser aller Lebensgut Wasser zu tun. Zu den wegen der pandemiebedingten Einschränkungen digital durchgeführten Veranstaltungen laden die in Rheinland-Pfalz zuständigen Flussgebietsbehörden, die Struktur- und Genehmigungsdirektionen Nord und Süd, ein.

Veranstalter im nördlichen Rheinland-Pfalz:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord)
Stresemannstr. 3-5, 56068 Koblenz
Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de



Veranstalter im südlichen Rheinland-Pfalz:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd)
Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Weitere Informationen unter: www.sgdsued.rlp.de

Kurzinformation
Es wird landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern in Rheinland-Pfalz geben. Dabei geht es jeweils um unterschiedliche Gewässer.

Neun Veranstaltungen im Bereich der SGD Nord
19. April 2021 – Lahn
20. April 2021 – Sauer, Prüm
21. April 2021 – Elzbach, Flaumbach-Baybach, Untermosel
22. April 2021 – Kyll, Salm, Lieser
03. Mai 2021 – Wied
04. Mai 2021 – Ahr, Nette, Mittelrhein
05. Mai 2021 – Sieg
06. Mai 2021 – Saar, Ruwer-Dhron
17. Mai 2021 – Nahe

Sieben Veranstaltungen im Bereich der SGD Süd
13. April 2021 – Schwarzbach, Blies
14. April 2021 – Isenach, Eckbach
15. April 2021 – Selz, Pfrimm
27. April 2021 – Glan
28. April 2021 – Speyerbach
29. April 2021 – Alsenz-Wiesbach
11. Mai 2021 – Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Teilnehmer:
Alle, die Interesse an lebendigen Gewässern haben.

Anmeldung/Information
Bitte melden Sie sich unter https://wrrl-rheinlandpfalz.de bei der jeweiligen Veranstaltung an, an der Sie teilnehmen möchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Trotz Krise die Fachkräfte von morgen gewinnen

Montabaur. Wie gelingt es mitten in der Corona-Krise, die Fachkräfte der Zukunft zu sichern und Jugendlichen den Start in ...

Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Wied. Die psychischen Folgen der Covid-19-Pandemie sind nach ersten Erkenntnissen von MEDIAN, dem größten deutschen Anbieter ...

Ich bin traurig…

Region. Die Impfungen in den Heimen scheinen weitgehend abgeschlossen, die Einschränkungen sind dagegen kaum gelockert, so ...

Kantersieg am Heckenweg: Rockets schlagen Hamm mit 6:1

Diez-Limburg. Zwei Duelle gab es bereits im Saisonverlauf zwischen Rockets und Eisbären - beide in Hamm, beide hart umkämpft ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Kräuterlachs aus dem Backofen ist schnell zubereitet. Während er gart, lassen sich die Westerwälder Linsen (zum Beispiel ...

Westerwälder Kabarettnacht erneut verschoben auf 13./14. August 2021

Montabaur. Zu dieser wollte die Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit der Stadt Montabaur am 9./10. April einladen. ...

Werbung