Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Westerwald XVII bestellt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat Tim Terhardt für den Kehrbezirk Westerwald XVII als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt.

Bezirksschornsteinfeger Tim Terhardt. Foto: privat

Region. Der Kehrbezirk Westerwald XVII umfasst die Orte Alsbach, Hilgert, Hundsdorf, Kammerforst, Mogendorf, Oberhaid, Ransbach-Baumbach–Forsthaus-Rembserhof, Sälzerstraße Siershahn, Wittgert. Für diesen Bereich wird Tim Terhardt weiterhin zuständig sein. Die Bestellung wird mit Wirkung vom 1. Mai 2021 gültig und gilt für die Dauer von sieben Jahren.

Eine wesentliche Aufgabe der Bezirksschornsteinfeger ist die Gefahrenvorsorge. Der Bezirksschornsteinfeger sorgt dafür, dass das Risiko, das von Feuer ausgeht, verringert wird.

Die ADD ist für die Besetzung der Kehrbezirke zuständig und bestellt die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. In Rheinland-Pfalz gibt es 480 Kehrbezirke. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder sind 500. Baumpaten

Höhr-Grenzhausen. Dabei erlebten sie selbst eine Überraschung, denn mit der großen Bestellung haben sie die 500. Baumpatenschaft ...

Hieu Duong ist neuer Gemeindepädagoge in Montabaur

Montabaur. Seit Februar ist für die Evangelische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, ...

Hohe Beteiligung an der Fragebogenaktion zur "Zukunftswerkstatt Wirges 2030"

Wirges. Ursprünglich war hierfür eine Auftaktveranstaltung geplant, die dann aufgrund der Entwicklung rund um Corona nicht ...

Fundsachen in der VG Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Verbandsgemeindeverwaltung veröffentlicht die Fundsachen, die aktuell auf ihre Besitzer warten. Vielleicht ...

Alternative Woche der Berufsorientierung an der IGS Selters

Selters. Sie entwickelten aufgrund der Coronasituation in diesem Schuljahr für ihre Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten, ...

Wissenswertes rund um das Thema Pflege

Region. Die Einstufung in einen Pflegegrad geschieht normalerweise durch einen Hausbesuch speziell ausgebildeter Gutachter/innen, ...

Werbung