Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Technische Mängel, Lenkzeiten nicht nachgewiesen und keine Transportlizenz

Die Überprüfung eines Gespanns eines südosteuropäischen Unternehmens durch die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ergab eine ganze Reihe technischer und rechtlicher Beanstandungen, sodass das Fahrzeug direkt aus dem Verkehr gezogen wurde.

Beschädigter Spanngurt. Foto: Polizei

Deesen. Am Sonntag, 28. März 2021 kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 9:30 Uhr auf der A 3, Rastplatz Sessenhausen ein Gespann eines südosteuropäischen Unternehmens. Sowohl Transporter als auch Anhänger waren mit je einem Altfahrzeug beladen. Der Fahrer, welcher zugleich Firmeninhaber war, gab an, die Fahrzeuge in den Niederlanden gekauft zu haben und sich nunmehr auf der Rückfahrt in seinen Heimatstaat zu befinden.

Bei der Überprüfung stellten die Kontrolleure nicht nur fest, dass die beiden verladenen Fahrzeuge unzureichend befestigt waren, auch der technische Zustand des Gespanns konnte nicht überzeugen. Neben einer ausgeschlagenen Lenkung, einer funktionslosen Handbremse und verschlissenen Bremsscheiben am Transporter zeigte der Anhänger Reifen unterhalb der Verschleißgrenze und einen Defekt an der Auflaufbremse. Auch waren die Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge teilweise beschädigt oder gänzlich ohne Funktion.



Im Rahmen einer weiterführenden Prüfung wurde zudem festgestellt, dass der Transporter um nahezu 20 Prozent überladen war und keine Genehmigung für die Durchführung gewerblicher Gütertransporte vorlag. Auch die vorgeschriebenen Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten konnte der Fahrer insgesamt nicht erbringen.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und sowohl Fahrzeugkennzeichen als auch Zulassungsdokumente zu Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt. Transporter und Anhänger sollen aus Kostengründen nicht in Deutschland repariert, sondern verladen und zum Firmensitz nach Südosteuropa befördert werden.

Gegen den Fahrer wurde Anzeige erstattet und er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Dierdorf/Selters. „Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen. Je nach Lage spricht man von Nierensteinen, Harnleitersteinen ...

Unfallverursachender BMW-Fahrer flüchtete

Oberelbert - Am Sonntag, den 28. März 2021 befuhr gegen 17 Uhr ein 33-Jähriger aus der VG Bad Ems mit einem BMW der 8er Baureihe ...

Brand auf Gelände der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH"

Ruppach-Goldhausen. Am 29. März 2021 wurde der Polizei Montabaur um 13:38 Uhr ein Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Dierdorf. Nach den schriftlichen und mündlichen Prüfungen war es Zeit, sich über die bestandenen Prüfungen und den verdient ...

Das Ev. Gymnasium Bad Marienberg verabschiedet seine Abiturient/innen

Bad Marienberg. Während in Rheinland-Pfalz und am Evangelischen Gymnasium die schriftlichen Prüfungen zwar noch ganz regulär ...

Englische eBooks und Hörbücher ausleihen

Selters. Nutzer der Stadtbücherei haben mit ihrem gültigen Bibliotheksausweis der Onleihe kostenfreien Zugang zu dem neuen ...

Werbung