Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern. Zunehmendes Übergewicht und veränderte Lebensumstände gelten als ursächlich. Jeder zehnte Einwohner wird im Laufe seines Lebens einmal mit einem solchen Stein konfrontiert werden.

Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. „Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen. Je nach Lage spricht man von Nierensteinen, Harnleitersteinen oder Blasensteinen. Blasensteinen liegt meist eine Blasenentleerungsstörung wie zum Beispiel eine Prostatavergrößerung zugrunde. Nieren und Harnleitersteine kommen zumeist aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten oder Stoffwechselstörungen zustande, wohingegen der Anteil an erblich bedingten Harnsteinleiden eher als gering zu bezeichnen ist“, erklärt Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).

Die Therapie von Nieren- und Harnleitersteinen erfolgt in Abhängigkeit von der Steingröße und Lokalisation auf unterschiedlichste Weise. Der KHDS-Chefarzt erläutert in seinem ärztlichen Vortrag am 14. April 2021 um 17:30 Uhr das gesamte therapeutische Spektrum: Von der medikamentösen Therapie bis hin zu aufwendigen endoskopischen Verfahren am Puls der Zeit.



Da das KHDS auch in Corona-Zeiten mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen in Kontakt bleiben möchte, bietet die Klinik den Gesundheitsvortrag als online-Veranstaltung an. Anmeldung bitte per E-Mail unter gesundheit@khds.de. Der Gesundheitsvortrag ist selbstverständlich kostenlos – die Klinik freut sich über Ihre Teilnahme. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Unfallverursachender BMW-Fahrer flüchtete

Oberelbert - Am Sonntag, den 28. März 2021 befuhr gegen 17 Uhr ein 33-Jähriger aus der VG Bad Ems mit einem BMW der 8er Baureihe ...

Brand auf Gelände der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH"

Ruppach-Goldhausen. Am 29. März 2021 wurde der Polizei Montabaur um 13:38 Uhr ein Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West ...

Corona im Westerwaldkreis: 101 neue Fälle über das Wochenende

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 118,4. Es gilt die im Landkreis erlassene Allgemeinverfügung, ...

Technische Mängel, Lenkzeiten nicht nachgewiesen und keine Transportlizenz

Deesen. Am Sonntag, 28. März 2021 kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Dierdorf. Nach den schriftlichen und mündlichen Prüfungen war es Zeit, sich über die bestandenen Prüfungen und den verdient ...

Das Ev. Gymnasium Bad Marienberg verabschiedet seine Abiturient/innen

Bad Marienberg. Während in Rheinland-Pfalz und am Evangelischen Gymnasium die schriftlichen Prüfungen zwar noch ganz regulär ...

Werbung