Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 30. März 5.315 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 489 aktiv Infizierte, davon 311 Mutationen.

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 85-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg verstorben ist. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 119,4; Landesdurchschnitt 114,1. Es gilt die im Landkreis erlassene Allgemeinverfügung, Details lesen Sie hier.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 29. März
Erst-Impfungen: 16.595
Zweit-Impfungen: 4.663

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 584/27/507
Hachenburg 485/8/413
Höhr-Grenzhausen 364/5/330
Montabaur 1.059/21/975
Ransbach-Baumbach 486/18/403
Rennerod 415/7/350
Selters 460/9/423
Wallmerod 344/8/300
Westerburg 469/13/407
Wirges 649/10/592



Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Ev. Kita Plumpaquatsch Selters
Zwei positive Fälle. Die Ermittlungen laufen.

Astrid-Lindgren-Grundschule Herschbach/Oww.
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Burggarten-Schule Hachenburg: zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
BBS Montabaur (Meldung vom 22. März): zweite Testung der 13 Personen in Quarantäne negativ, die Quarantäne ist beendet;
Kita St. Elisabeth Höhh: zweite Testung negativ, die Quarantäne endet heute;
BBS Montabaur (Meldung vom 29 März): erste Testung der 12 Personen in Quarantäne negativ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Alsbach beschließt die Neuregelung der Forstreviere

Alsbach. Eckhard Niebisch, Forstrevierleiter, stellte die neue Forstrevierstruktur und das daraus resultierende Neuabgrenzungsverfahren ...

Gemeinderat Wirscheid: Haushaltsplan, Rauchmelder und Gaskonzessionsvertrag

Wirscheid. Ortsbürgermeisterin Christine Klasen informierte über den diesjährigen Haushaltsplan, welcher bereits in der Ortsgemeinderatssitzung ...

360° Rundgang durch das Keramikmuseum Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Ganz bequem von zuhause aus kann man auf dem Bildschirm durch die Geschichte des Westerwälder Steinzeugs ...

Freibad Unnau war Thema des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg

Bad Marienberg. Verbandsgemeinderat verabschiedet einstimmig Sanierungskonzept für das Unnauer Freibad
Die Sanierung des ...

Ortsgemeinden Astert und Roßbach stellen Bebauungspläne auf

Astert/Roßbach. Der Rat der Ortsgemeinde Astert hat beschlossen, im Bereich „Auf dem Hüttenholzköpfchen“ einen Bebauungsplan ...

Kinderwunsch „Spielplatz“ soll bald erfüllt werden

Nister. Dafür sind Spenden nötig. Der Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft mit einem Scheck über 2.500 ...

Werbung