Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Gemeinderat Wirscheid: Haushaltsplan, Rauchmelder und Gaskonzessionsvertrag

In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid wurde zunächst noch einmal über den Forstwirtschaftsplan 2021 gesprochen wurde. Überdies hinaus wurde die Neuabgrenzung der Forstreviere beschlossen.

Symbolfoto

Wirscheid. Ortsbürgermeisterin Christine Klasen informierte über den diesjährigen Haushaltsplan, welcher bereits in der Ortsgemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2020 vorberaten wurde. Der Fehlbedarf im Ergebnishaushalt beträgt 98.900 Euro. Der Finanzhaushalt weist in den ordentlichen Ein- und Auszahlungen einen Fehlbetrag von 82.200 Euro aus. Dieser Fehlbetrag wird durch den negativen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit noch um 12.500 Euro erhöht. Insgesamt beträgt in 2021 der Finanzmittelfehlbedarf demnach 94.700 Euro, der durch vorhandene liquide Mittel gedeckt werden kann.

Im Anschluss daran wurde die Installation von Rauchmeldern im Dorfgemeinschaftshaus sowie dem Bürgermeisteramt/ Jugendtreff beschlossen. Es handelt sich um insgesamt 13 Rauchmelder und zwei Wählgeräte. Die Wählgeräte sind mit den Rauchmeldern verbunden. Die Wählgeräte informieren im Falle eines Brandes einen bestimmten Personenkreis. Aufgrund der geringen Nutzung der Räumlichkeiten sind die Wählgeräte unabdingbar, da so ein möglicher Brand zeitnah erkannt werden kann und Personen- und/oder Sachschäden durch Feuer minimiert werden kann.



In dem TOP „Gaskonzessionsvertrag“ wurde über den Gaskonzessionsvertrag mit Propan Rheingas diskutiert. Der Ortsgemeinderat stimmte der Unterzeichnung zu den vorliegenden Konditionen zu.

Während des TOPS „Einwohnerfragestunde“ wurden nachfolgende Themen erörtert: Reaktivierung des Grillplatzes. Die Vorsitzende wies daraufhin, dass das Gelände des besagten Grillplatzes nicht der Ortsgemeinde, sondern dem Fürsten zu Wied gehört und deswegen seitens der Ortsgemeinde keine Handhabe besteht. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


360° Rundgang durch das Keramikmuseum Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Ganz bequem von zuhause aus kann man auf dem Bildschirm durch die Geschichte des Westerwälder Steinzeugs ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Lecker, gesund, dekorativ und gar nicht schwer herzustellen ist unsere Möhrentorte.

Zutaten:
200 Gramm Möhren
4 Eier
200 ...

DRK eröffnet „Corona-Teststelle für Alle“ in Selters

Selters. So haben auch die DRK-Ortsvereine in Selters und in Herschbach/Uww gehandelt, schnell reagiert und kurzfristig die ...

Ortsgemeinderat Alsbach beschließt die Neuregelung der Forstreviere

Alsbach. Eckhard Niebisch, Forstrevierleiter, stellte die neue Forstrevierstruktur und das daraus resultierende Neuabgrenzungsverfahren ...

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 85-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg verstorben ist. ...

Freibad Unnau war Thema des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg

Bad Marienberg. Verbandsgemeinderat verabschiedet einstimmig Sanierungskonzept für das Unnauer Freibad
Die Sanierung des ...

Werbung