Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Waldbrandtragekörbe bei den Feuerwehren angekommen

Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatte im VG-Rat beantragt, dass die Feuerwehren mit Waldbrandtragekörben ausgestattet werden. Die Antragsteller haben die langen und heißen Sommer der vergangenen Jahre nicht vergessen.

V.l.n.r: Karsten Lucke, SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender, Tobias Schüler, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Norken und Hauptfeuerwehrmann Janik Schütz. Foto: privat

Bad Marienberg. Daher war es der SPD ein Anliegen, dass jetzt reagiert wird und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und die Wehren einen zerstörerischen Waldbrand in ihrer Region erleben müssen. Umso mehr freute sich Karsten Lucke, SPD-Vorsitzender im Gemeindeverband, dass alle wasserführenden Fahrzeuge nunmehr die Körbe an Bord haben. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Norken präsentierten Wehrführer Tobias Schüler und Hauptfeuerwehrmann Janik Schütz einen Waldbrandtragebkorb.

Der Mehrwert der Brandkörbe liegt zum einen in dem geringeren Wasserverbrauch bei der Brandbekämpfung, da kleinere oder dünnere Schläuche genutzt werden, zum anderen erlangen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte durch die Körbe eine hohe Flexibilität bei der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Außerdem kann durch spezielle Hohlstrahlrohre eine gute Dosierung des Löschwassers und dadurch eine „wassersparende“ Brandbekämpfung durchgeführt werden.



Sollte es zu einem Wald- oder Vegetationsbrand kommen, egal in welchem Ort, wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg immer mindestens ein wasserführendes Löschfahrzeug (samt Waldbrandtragekorb) mit alarmiert, um Löschwasser an die Einsatzstellen zu transportieren, die dann meistens außerhalb geschlossener Ortschaften liegen.

Karsten Lucke resümierte: „Gut, dass wir für diese Art der Brandbekämpfung bei uns in der VG nun eine noch zielgenauere Ausstattung haben, die unseren Wehren zur Verfügung steht“. Tobias Schüler ergänzte: „Das ist eine absolut sinnvolle Investition, wir werden es auch in Zukunft viel häufiger mit potentieller Waldbrandgefahr zu tun haben.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Change! Restholzveredelung - Ausstellung mit Frank Herzog

Molsberg. Dass sich die Kunst an ihrer Umwelt zu schaffen macht, ist nichts Ungewöhnliches. Auch umgekehrt ist der Einfluss ...

Lockdown, Lockdown light, Lockdown hart, Brückenlockdown

Der Brief im Wortlaut:
„Sehr geehrte Frau Weber, sehr geehrte Frau Dreyer,
ich bin Bürgerin des Landes RLP, wohnhaft im ...

Zerstörter Wald – fehlendes Grundwasser

Höhr-Grenzhausen. Doch in weiten Teilen Deutschlands bereitet nicht nur das Waldsterben große Sorge, sondern auch das Sinken ...

Wir vom „WällerLand“ - Monika Leithold: „Wir gehen wandern“

Weltersburg. Das ist das Fazit von Monika Leithold aus Weltersburg, die sich vornahm, mit ihren beiden jüngsten Kindern in ...

Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Dierdorf/München. Die Aufklärer hatten Reformen gefordert in einer Phase extremer Ungleichheiten, die besonders für die Habsburgermonarchie ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

Region. Jetzt, wo jeder Schüler in Rheinland-Pfalz das Recht hat, sich zweimal pro Woche in der Schule selbst auf Corona ...

Werbung