Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Verkehrsunsicheren Kleinbus für Personenbeförderung eingesetzt

Die Polizei kontrollierte auf der A 3 einen aus Südosteuropa stammenden Kleinbus, der so desolat war, dass er sofort stillgelegt wurde. Der Fahrer wurde angezeigt und musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Durchgerosteter Fahrzeugrahmen. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Am Montag, 26. April 2021 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11 Uhr auf der A 3, Rastplatz Heiligenroth, einen Kleinbus eines aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Unternehmens. Der mit insgesamt fünf Personen besetzte Kleinbus war den Kontrolleuren aufgefallen, weil in dem augenscheinlich alten Fahrzeug moderne LED-Beleuchtung eingebaut war.

Im Rahmen der Kontrollmaßnahme wurde festgesellt, dass der 40-jährige Fahrer zugleich auch der Halter des Fahrzeugs war und er die vier mitfahrenden Personen gegen Entgelt beförderte. Eine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung konnte er nicht vorlegen.

Die Überprüfung des Kleinbusses ließ schließlich eine Vielzahl technischer Mängel erkennen. Nicht nur, dass die nachträglich in dem 18 Jahre alten Fahrzeug eingebauten LED-Scheinwerfer unsachgemäß befestigt waren und andere Verkehrsteilnehmer blendeten. Vielmehr waren auch ausgeschlagene Lenkungsteile, teilweise bis auf die Karkasse abgefahrene Reifen und erhebliche Durchrostungen, unter anderem am Fahrzeugrahmen, festzustellen. Dass Teile der Auspuffanlage komplett fehlten rundete das negative Bild insgesamt ab.



Der Kleinbus wurde bei einer Prüforganisation vorgestellt und es zeigten sich noch weitere Mängel wie etwa poröse Bremsschläuche und stark gerostete Bremsleitungen. Das Fahrzeug wurde durch den Prüfer letztendlich als verkehrsunsicher bewertet.

Da von den festgestellten Mängeln teilweise erhebliche Gefahren ausgingen und Verkehrsgefährdungen nicht auszuschließen waren, wurde die Weiterfahrt mit dem Kleinbus direkt untersagt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden die Fahrzeugkennzeichen und auch die Zulassungsbescheinigung sichergestellt.

Nunmehr soll das Fahrzeug aufgeladen und als Ladung zum Firmensitz nach Südosteuropa befördert werden, da eine Reparatur in Deutschland zu kostenintensiv wäre.

Der Fahrer wurde angezeigt und musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion im Online-Dialog: Pressefreiheit unter Druck

Berlin/Hachenburg. In vielen Ländern weltweit ist die Freiheit der Presse akut gefährdet. Die Corona-Pandemie wirkt wie ein ...

Neues Spielgerät der Grundschule Atzelgift-Streithausen

Atzelgift-Streithausen. Für rund 50.000 Euro, welche in einem Gemeinschaftsprojekt durch die Ortsgemeinden Atzelgift, Streithausen, ...

IHK-Beirat: Strukturelle Schäden in Wirtschaft durch langen Lockdown

Montabaur. Das Unternehmer/innen-Gremium der IHK-Regionalgeschäftsstelle setzt sich aus 18 Vertreterinnen und Vertretern ...

Auch im Lock Down geht die Arbeit im JuZe weiter….

Hachenburg. Nach dem Versenken des letzten Nagels in den Dachsparren der neuen Gartenhütte auf dem Außengelände des Jugendzentrums ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Die zum Jahresende neu geplante Innere Abteilung am Standort Dierdorf, beinhaltet neben der allgemeinen ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Koblenz. „Die Sorge um die aktuelle Situation treibt uns um und lässt keinen Spielraum für die vernünftige Durchführung einer ...

Werbung