Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Instandsetzung der Überführung L 326 bei Holler / Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass ab Montag den 3. Mai 2021 die Bauarbeiten an der B 49 zur Instandsetzung der Überführung der L 326 zwischen Montabaur und Holler beginnen.

Symbolfoto

Holler. Zunächst erfolgen die Arbeiten zur Verkehrssicherung und Einrichtung der Umleitungsstrecken. Zeitgleich wird die Baustelle eingerichtet. Die Arbeiten beginnen mit dem Rückbau des Fahrbahnbelags sowie der Kappenkonstruktion inklusive Geländer und Schutzeinrichtungen. Zur Durchführung der Sanierungsmaßnahmen am Überbau und an den Widerlagern, wird der Überbau vollständig um 1,50 bis 2 Meter auf einer temporären Jochkonstruktion für einige Wochen angehoben. Nach Durchführung der Sanierungsarbeiten wird der Überbau auf den neuen Elastomerkissen abgesetzt. Anschließend folgen weitere Arbeiten am Widerlager, der Untersicht des Überbaus, den Kappen und der Fahrbahn sowie weitere Restarbeiten.

Aufgrund der notwendigen Bauarbeiten sind folgende Verkehrsbehinderungen zunächst für die Maßnahme geplant, die sich über die gesamte Bauzeit ziehen werden:

• Die Brücke im Zuge der L326 über die B49, und somit die direkte Verbindung zwischen Montabaur und Holler, muss über die komplette Bauzeit vollgesperrt werden.

• Fahrer, die aus der Richtung Limburg oder Montabaur kommen, und in Richtung Holler möchten, müssen an der Anschlussstelle B 49 / K 168 ab- und wieder in Fahrtrichtung Limburg auffahren und können dann an der Anschlussstelle B 49 / L326 nach Süden in Richtung Holler abfahren.

• Fahrer, die aus der Richtung Koblenz oder Holler kommen, und in Richtung Montabaur wollen, müssen an der Anschlussstelle B 255 / L313 ab- und wieder in Fahrtrichtung Koblenz auffahren und können dann an der Anschlussstelle B 49 / L326 nach Norden in Richtung Montabaur abfahren.

• An der Anschlussstelle L 326 / L 313 wird vor der vollgesperrten Überführung die Abzweigung L326 und L313 halbseitig gesperrt und der Verkehr über eine Lichtsignalanlage reguliert.

• Zur Herstellung des Kappengerüstes werden Tagesbaustellen auf der B49 eingerichtet mit unterschiedlichen Verkehrsphasen. Nach abschließender Herstellung des Kappengerüstes wird die B49 unterhalb der Brücke für die gesamte Bauzeit auf die mittleren beiden Fahrspuren begrenzt. Es werden die Abfahrtsmöglichkeiten der B49 Richtung Koblenz nach Montabaur sowie der B49 Richtung Limburg nach Holler über die gesamte Bauzeit in verkürzter Form zur Verfügung stehen.

Die entsprechenden Umleitungsstrecken sind großräumig ausgeschildert. Während der Bauzeit ist im gesamten Baubereich der L326 kein öffentlicher Verkehr möglich.
Es ist vorgesehen die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen. Der Bund investiert rund 1,2 Millionen Euro für diese Baumaßnahme.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger Holler und dem Großraum Montabaur, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Fernstudium trotz(t) Corona

Koblenz. Einen Text zu einem Thema lesen und bearbeiten, sich schnell auf der Lernplattform anmelden, ein passendes Video ...

Langwieriger Feuerwehreinsatz bei Brand in Spänesilo

Westerburg. Wie bereits kurz berichtet, waren Holzspäne in einem Silo vermutlich durch Funkenschlag in Brand geraten. Mit ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Region. Ein Mann aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ist nun an den Folgen einer solchen lebensgefährlichen Verwechslung gestorben.
...

Gerhard Krohmann – 50 Jahre Geschäftsführer im Westerwald Reisebüro

Montabaur. Das Reisebüro wurde 1969 vom Verkehrsverein des Unterwesterwaldkreises gegründet. Im April 1971 stellte der Kreis, ...

Neue Infotafeln an zentralen Etappenpunkten des WW1 aufgestellt

Montabaur. In den vergangenen Wochen wurden die fünf Tafeln aufgestellt. Die Tafeln wurden durch den Westerwaldkreis finanziert ...

Brand im Spänelager einer Fensterverarbeitungsfirma

Westerburg. Am Dienstag, den 27. April 2021, gegen 13.50 Uhr wurde ein Brand in einer Firma für Fensterbau in Westerburg ...

Werbung