Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Alte Handys in der Stadtbücherei Selters abgeben

Die Stadtbücherei Selters sammelt ab sofort alte Handys und gibt diese zum Recycling weiter an „handysfuerdieumwelt.de“, einer Aktion der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). Zu den Öffnungszeiten der Bücherei können alte Handys ganz unproblematisch in die aufgestellte Sammelbox eingeworfen werden.

Stadtbücherei sammelt Althandys für die Aktion HandysfuerdieUmwelt.de. Foto: privat

Selters. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 24 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Gleichzeitig lagern etwa 124 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Dabei lässt sich mit jedem einzelnen gesammelten Handy der umweltschädliche Ressourcenabbau reduzieren und etwas Gutes für die Umwelt tun.

Lassen sich die Handys wiederverwenden, werden die Daten professionell und vollständig gelöscht. Eine Wiederherstellung der Daten durch Dritte ist nur unter erheblichem technischen Aufwand möglich. Das Gerät wird aufbereitet, repariert oder zur Gewinnung von Ersatzeilen genutzt. Aus allen anderen Handys gewinnen Recyclingunternehmen die wertvollen Rohstoffe zurück. In den 124 Millionen Schubladenhandys in Deutschland sind rund 3,7 Tonnen Gold, 37,8 Tonnen Silber und 2.046 Tonnen Kupfer enthalten – genug Kupfer um ein Stromkabel von Oslo nach Istanbul zu verlegen. In Handys stecken aber auch Schadstoffe wie Schwermetalle und Flammschutzmittel. Sie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Mit den Erlösen von 2 Euro für jedes wiederaufbereitete und 40 Cent für jedes recycelte Handy werden Umwelt- oder Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe unterstützt.



Wer seine alten Handys loswerden möchte, sollte zuvor alle Daten auf dem Speicher löschen, die Speicher- oder SIM-Karte entfernen und die Akkus in den Geräten belassen. Falls ein Akku nicht mehr hält, kann er mit Klebeband im Akkufach fixiert werden. Lose Akkus dürfen nicht abgegeben, aber Ladekabel und Zubehör gerne beigelegt werden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Montabaur. Die Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Montabaur/Koblenz. Durch die Leitkammer soll ein einheitlicher, hoher Qualitätsstandard bundeseinheitlicher Prüfungen sowie ...

Musik aktiv erleben und entspannen

Montabaur. An zehn Montagabenden soll dieses Angebot den Eltern Zeit für sich, zur Entspannung nach einem langen Tag bringen. ...

Bauholzpreise steigen kräftig - und Waldbesitzer gehen leer aus?

Montabaur. Gesprächspartner des als Videokonferenz durchgeführten Dialogs sind Vertreter der „Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft ...

WAB verschickt Gebührenbescheide

Moschheim. Erfahrungsgemäß hat dies zur Folge, dass in den ersten Tagen nach Versand der Bescheide telefonische Anfragen ...

Neue Räumlichkeiten für den Freundeskreis der Lebensmittelretter

Rotenhain. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen feierten Diana Klanert-Stephan und Kerstin Voigt vom Freundeskreis ...

Werbung