Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

A 48 – Rückbau der Baustelle im Bereich der Rheinbrücke

Wie angekündigt beginnt die Niederlassung West der Autobahn GmbH im Mai mit den abschließenden Restarbeiten im Bereich der Rheinbrücke Bendorf. Um alle Arbeiten ausführen zu können, werden erste Rückbauaktivitäten an der Baustellenverkehrsführung vorgenommen.

Symbolfoto

Bendorf. Zur Demontage der Schutzwände im Baustellenbereich auf der Rheinbrücke Bendorf sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

3. Mai 2021 von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig über den Standstreifen in Richtung Autobahndreieck (AD) Dernbach/Westerwald geführt.

4. Mai und 5. Mai 2021, jeweils von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig über den Standstreifen in Richtung Koblenz geführt. Vom AD Dernbach kommend ist die Durchfahrt in Richtung Koblenz gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle (AS) Bendorf abgeleitet. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt von dort über die B 42 zum Knotenpunkt B 413 und von dort zurück zur Zufahrt an der AS Bendorf in Richtung Koblenz.

Zur Ausführung von Fahrbahnsanierungsarbeiten aufgrund von Brandschäden und Restarbeiten zur Sanierung an einer Wirtschaftswegbrücke sind folgende Verkehrseinschränkungen auf der Rheinbrücke Bendorf notwendig:
6. Mai, ab 7 Uhr bis zum 8. Mai 2021, 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung AD Dernbach geführt.

6. Mai, ab 10 Uhr bis zum 8. Mai 2021, 18 Uhr
Der Verkehr wird am Baustellenende einstreifig in Fahrtrichtung Koblenz geführt.

Zur Ausführung von Fahrbahnmarkierungsarbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen auf der Rheinbrücke Bendorf notwendig:

10. Mai 2021 in der Zeit von 8 Uhr bis circa 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung AD Dernbach/Westerwald geführt.



11. Mai 2021 in der Zeit von 8 Uhr bis circa 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung Koblenz geführt.

Die vorgenannten Arbeiten lassen sich nur bei geeigneter Witterung ausführen, sodass zeitliche Verschiebungen möglich sind.

Der Rückbau der Beschilderungsportale in beiden Fahrtrichtungen sowie der Abbau der noch verbliebenen Schutzwände und das Entfernen der gelben Dauermarkierung erfolgen in den letzten drei Maiwochen. Diese Arbeiten werden vorwiegend im Rahmen von Nachtbaustellen durchgeführt. Über den genau Ablauf informieren wir in einer gesonderten Pressemeldung.

Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten. (PM)



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Engagierte Jugendliche werden belohnt

Monatliche Gewinnchance im Themenjahr
Koblenz. Anlässlich des Sportjugend-Themenjahres „Jung und aktiv“ wird 2021 unter ...

Für jedes Mitglied einen Baum gepflanzt

Nauort. Mitglieder des Vorstandes pflanzten für jedes Mitglied des Gemeindeverbandes einen Baum im Waldbereich von Nauort. ...

Ehrungstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel/Sessenhausen. Aufgrund der Corona-Lage fiel diese Versammlung im vergangenen Jahr leider aus. Um trotzdem die Beförderungen, ...

Die Saynbachroute bei Selters: Wunderschöne Radtour vorbei an sieben Weihern und der Burg Hartenfels

Selters. Beginn der 32 Kilometer langen Radtour ist das alte Rathaus in Selters. Von dort geht es durch den Ort und über ...

Bitburger Rheinlandpokal: FVR hat Vereinen Vorschlag übermittelt

Region. Danach ist eine Austragung der noch ausstehenden Partien durch die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassenen ...

Online Workshop-Reihe für Musikvereine

Montabaur. Ziel der 90-Minuten-Seminare ist es, von den professionellen Dozenten, Input und Motivation zu bekommen und trotz ...

Werbung