Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

3000 Bäume für einen neuen Wald

Ortsbürgermeisterin Heike Christmann berichtet beeindruckt und dankbar von einer Pflanzaktion der Ortsgemeinde Alsbach mit fachkundiger Unterstützung des Revierförsters Eckhart Niebisch. Am 1. Mai pflanzten rund 50 Freiwillige 3000 Setzlinge.

Pflanzaktion auf Abstand. Fotos: Heike Christmann

Alsbach. Heike Christmann berichtet:
„Am Mittwoch, 28. April 15 Uhr klingelte Förster Eckhart Niebisch an der Haustüre. Er konnte 3000 Bäume aus einer Baumschule vor der Kompostierung retten. Was lag also näher als die Freiflächen, die durch den Schädlingsbefall gerodet werden mussten, mit neuen Setzlingen aufzuforsten?

Dazu braucht man natürlich einige Leute und zwar schnell, denn die Aktion sollte schon am 1. Mai stattfinden. Ein Hilferuf in sozialen Medien, und die "Lawine" begann zu rollen! Bereits um 18 Uhr hatten sich schon über 30 und zwei Tage später weitere 20 Helfer angemeldet. Wahnsinn, das sind knapp 8 Prozent der Dorfbevölkerung, die sich mit Spaten und Hacken auf den Weg machten um unter technischer Anleitung von Eckhart Niebisch einen neuen Wald zu pflanzen. 3000 Setzlinge, oh weh, ein ganzer Anhänger voll! Angesichts der Menge kamen da schon so manche Zweifel auf. Doch nach zwei Stunden waren drei Hektar Kahlschlag mit Eichen und Buchen aufgeforstet.



Das ist alleine der spontanen Teilnahme der vielen Helfer und Helferinnen zu danken. Da die Setzlige in großen Abständen in die Erde gebracht werden müssen, entsprach die Aktion der Coronaverordnung, war zugleich eine "Ansage" gegen den Borkenkäfer und ein schöner Ersatz für die untersagten Maifeiern.

Ronny, ein Jugendlicher aus Alsbach ist stolz darauf, irgendwann sagen zu können: "Den Wald habe ich mitgepflanzt"! Eine Sichtweise die mich sehr berührt und mit der ganz sicher alle Teilnehmer Bäume gepflanzt haben. Im Namen der Ortsgemeinde bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen für die tolle Unterstützung.“


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kämpfen für Klaus

Höhr-Grenzhausen. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für den Familienvater gefunden. Seine Familie tut aber alles, ...

Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie

Region. Am Sonntag ist Muttertag und wir haben die schönsten Ausflugsziele der Region für einen schönen Tag mit der ganzen ...

Fakt oder Fake?

Westerburg Besonders im Zuge der Corona-Pandemie wird deutlich: Manche Menschen geraten auf der Suche nach einfachen Erklärungen ...

Zwei Zweiradfahrer durch Kollision schwer verletzt

Bad Marienberg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 18-jähriger Rollerfahrer den Verbindungsweg in Richtung Erlenweg. ...

Nächtlicher Wohnhausbrand in Seck

Seck. Die Feuerwehr war aufgrund des Alarms "Dachstuhlbrand mit Menschenrettung" mit zahlreichen Kräften im Einsatz, konnte ...

Notbremse-Regelungen im Kreis MYK fallen am Montag

Koblenz/Bendorf. Ab Montag, 10. Mai, 0 Uhr, treten die bundeseinheitlichen Regelungen außer Kraft auch die Ausgangsbeschränkungen ...

Werbung