Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Workshop „Stress und Stressmanagement“

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Altenkirchen am 9. Juni von 10 bis 15 Uhr eine Online-Veranstaltung zu dem Thema „Stress und Stressmanagement“ unter der Leitung von Florian Hammerle an.

Symbolfoto

Montabaur. Berufliche Felder wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien können eine große Herausforderung darstellen, die viele Ressourcen beanspruchen. Daraus können Überforderungserlebnisse, Erschöpfungssymptome oder sogar pathologische Syndrome wie „Burn-Out“ resultieren. Neben äußeren, objektiven Faktoren (sogenannten „Stressoren“) spielen das innere Erleben, eigene Denkmuster und Dysbalancen zwischen der Menge anspannender und entspannender Situationen wichtige Rollen. Der Workshop will einen praxisbezogenen Überblick zu Stress und Stressmanagement geben und Belastungen analysieren. Ziel ist es, andere Umgangsmöglichkeiten mit anspruchsvollen Situationen zu entwickeln sowie eine Balance aus Anspannung und Entspannung zu erarbeiten.

Die Einführung findet auf Basis gemeinsamer Diskussion, Frontalunterricht und Videosequenzen statt. Hierbei können auch Einzelsituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersucht werden, um eine praxisbezogene Theorieeinführung zu gewährleisten und Handlungsspielräume zu identifizieren. Als erstes Strategienbündel wird die Achtsamkeit vorgestellt. Darauf aufbauend steht die Entwicklung einer achtsamen Grundhaltung mit vielen praktischen Achtsamkeitsübungen wie der „Atempause“, dem achtsamen Wahrnehmen von Gedanken und aktiveren Übungen im Vordergrund. Das dritte Ziel, die Arbeit an stressverschärfenden Denkmustern, wird bezogen auf die Einzelsituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeführt. Im letzten Block werden die Strategien sowie eine balancierte Sichtweise aus Anspannung und Entspannung integriert, um schließlich zu einer Selbstverpflichtung hinsichtlich eigener Veränderungsschritte zu kommen.



Anmeldungen nimmt Tamara Bürck, Kreisjugendpflege, telefonisch unter 02602 124-317 oder per E-Mail unter kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de entgegen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter auf Sinkflug

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt heute bei 65,9, und damit den 5. Werktag unter 100.
Dienstag, 18. ...

Bald wimmelt der Zoo Neuwied

Neuwied. „Das, und die Tatsache dass das Wetter aktuell für Mai ungewöhnlich kühl und regnerisch ist, sorgt dafür, dass es ...

Erster Spaziergang wider die Bauwut 2021

Montabaur. Daniel Lipskey berichtet von der Veranstaltung:
Gut gelaunt, wetterfest gekleidet und engagiert, startete der ...

Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Montabaur. Druckfrisch gibt es das handliche Heft ab sofort in der Tourist-Information (TI) Montabaur.

„Mit den „Wäller ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Dickendorf. Start und Ziel des Mühlenwanderwegs ist die Dickendorfer Mühle. Hier stehen 15 kostenfreie Wanderparkplätze zur ...

Radtour Rennerod-Achter: Leichte Runde durch den Westerwald und um den Wiesensee

Rennerod. Gerade bei uns im schönen Westerwald sind Touren, egal ob wandernd oder mit dem Rad, eigentlich immer mit vielen ...

Werbung