Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

COVID-19 Schnelltestcenter am St. Vincenz-Krankenhaus

Ein neues Bürgertestzentrum hat die Firma Trobasept Healthcare am Donnerstag, 20. Mai 2021, am Krankenhaus St. Vincenz Limburg eröffnet. Ambulante und elektive Patienten sowie die per Ausnahmegenehmigung zugelassene Besucher/innen benötigen vor Betreten der Klinik einen tagesaktuellen Nachweis über einen negativen Antigentest.

V.l.n.r.: Marco André Beck, Geschäftsführer TROBASEPT, Björn Falk, stellvertretender Teamleiter Testcenter St. Vincenz, Anett Suckau, stellv. Geschäftsführerin Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, Tanja Kast, Teamleiterin Testcenter St. Vincenz und Guido Wernert, Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Foto: St. Vincenz

Limburg. Diesen können sie nun ab sofort direkt gegenüber dem Eingangsbereich kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung auf COVID19 vornehmen lassen. Das Angebot gilt grundsätzlich auch für alle Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem neuen Schnelltestcenter wird die hausinterne Testung des Krankenhauses an einen externen Dienstleister übergeben: „Nach wie vor sind die Testungen ein wichtiges Instrument, größtmögliche Sicherheit in unserer Klinik zu gewährleisten“, sagt Anett Suckau, stellvertretende Geschäftsführerin des St. Vincenz. „Bislang haben wir das unter großem Engagement unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit großem logistischem Aufwand selbst organisiert – jetzt freuen wir uns über die Entlastung für unsere Mitarbeiterinnen.“ Auch Marco Andrè Beck, Geschäftsführer des Unternehmens, ist dies auch ein persönliches Anliegen: „Es ist uns ein wichtiges Bedürfnis das St. Vincenz-Krankenhaus mit unseren Testkapazitäten unterstützen und somit die Mitarbeiter entlasten zu können.“

Der Test wird mittels eines Rachenabstriches durchgeführt. Zur Ergebnisermittlung finden Antigen-Schnelltests Anwendung, welche innerhalb von 15 Minuten eine Auswertung ermöglichen. Das Bürgertestcenter ist montags bis freitags von 6 bis 17:30 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Alle Testpersonen werden gebeten ein gültiges Ausweisdokument, zum Beispiel Personalausweis, mit sich zuführen und 15 Minuten vor dem Abstrich nichts mehr zu essen, zu trinken oder zu rauchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Besuchsregelung am Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ab Dienstag

Altenkirchen-Hachenburg. Ab dem 25. Mai gelten folgende Regelungen:
Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 16 Uhr bis ...

500. FLY & HELP-Schule ist im Bau

Kroppach. Angefangen hatte alles mit einer Weltumrundung im Kleinflugzeug des Stiftungsgründers Reiner Meutsch in 2010 und ...

Betrüger in Vielbach unterwegs

Koblenz. „Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb ...

Fahrradfahrendes Kind kollidierte mit Auto

Höchstenbach. Am Donnerstag, dem 20. Mai 21, um 19:20 Uhr, kam es in der Ortslage Höchstenbach, dortige Bergstraße, zu einem ...

Neuzugang aus Kanada: Lexi Pollard will VC Neuwied verstärken

Neuwied. Die 1,86 Meter große Diagonalangreiferin stammt aus der kanadischen Provinz Ontario und hat an der Universität von ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Koblenz. „Für die Außengastronomie hatten wir uns mehr erhofft – zum Beispiel der Wegfall der Testpflicht bei einer Inzidenz ...

Werbung