Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Lockerung sind in Kraft

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 21. Mai 7.167 (+22) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 322 aktiv Infizierte, davon 245 Mutationen.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt
Freitag, 21. Mai bei 66,4.
Donnerstag 20. Mai 65,4
Mittwoch 19. Mai: 65,9 (5. Werktag)
Dienstag, 18. Mai: 70,3 (4. Werktag)
Montag, 17. Mai: 79,2 (3. Werktag)
Sonntag, 16. Mai: 84,7 (Sonntag zählt nicht mit)
Samstag, 15. Mai: 91,1 (2. Werktag)
Freitag, 14. Mai: 99,6 (1. Werktag)

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 20. Mai
Erst-Impfungen: 40.403
Mobile Teams: 6.330
Hausärzte 23.233 (Stand 19. Mai)*
Zweit-Impfungen: 19.945
Mobile Teams 4.977
Hausärzte 1.795
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 755/27/689
Hachenburg 656/9/620
Höhr-Grenzhausen 505/6/470
Montabaur 1.326/24/1.277
Ransbach-Baumbach 662/18/599
Rennerod 562/13/527
Selters 657/15/621
Wallmerod 438/13/414
Westerburg 780/15/701
Wirges 826/10/777

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.



Arztpraxen, die PCR-Tests anbieten
Zurzeit erreicht das Gesundheitsamt vermehrt Anfragen bezüglich PCR-Tests für Auslandsreisen. Eine Übersicht der Arztpraxen, die PCR-Tests als kostenpflichtige Leistung anbieten, finden Sie hier.

Ab heute (21. Mai) gilt die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, die in der Praxis zahlreiche Lockerungen zur Folge hat. Die Verordnung kann hier eingesehen werden.


Stufe 2 des Landes gilt ab 21. Mai für Hotelübernachtungen und Kultur

Rechtzeitig zu Pfingsten sind ab dem 21. Mai auch kulturelle Veranstaltungen und Zuschauer beim Sport jeweils im Freien mit Test erlaubt. Hier liegt die Obergrenze bei 100 Personen, die feste Sitzplätze haben müssen. Bei den Sitzplätzen müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Gruppensport kann außen auch wieder mit maximal fünf Personen aus maximal fünf Haushalten mit Abstand auch unter Anleitung eines Trainers betrieben werden. Sollte sich der positive Trend wie bisher fortsetzen, so ist ab dem 2. Juni eine dritte Stufe vorgesehen, die weitere Lockerungen im Bereich des Tourismus, der Freizeit, des Sports und der Kultur vorsieht.

Erich-Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall. Es befinden sich drei Personen bis 26. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 24. Mai statt.

Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Es befinden sich keine weiteren Personen in Quarantäne.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Astrid-Lindgren-Grundschule Ransbach-Baumbach: Testung vom 19. Mai;
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg: erste Testung, eine weitere Testung findet am 23. Mai statt;
Grundschule Oberwaldschule Selters: erste Testung, eine weitere Testung findet am 24. Mai statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Konzertreihe Treffpunkt Kannenofen Höhr-Grenzhausen startet im Juni

Höhr-Grenzhausen. Eine „TRUE ROCK'N'ROLL SHOW - live und in Farbe“
Sam Cheanz & The Blue Denims sind die Boten einer Zeit, ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Personen- und Güterverkehr

Sessenhausen. Bei Kontrollen auf der A 3 wurde am Donnerstag auf dem Rastplatz Sessenhausen ein Kleintransporter eines osteuropäischen ...

Ėn Marmer Eisch verzelld aus iehrem Leewe

Bad Marienberg. Daraus konnte eine Scheibe herausgeschnitten und dem Westerwaldverein überlassen werden. Werner Schuster ...

Neuer Kinderstadtführer für Hachenburg

Hachenburg. Für die kleinen Besucher der Löwenstadt Hachenburg hat die Tourist-Information zusammen mit der Agentur Einblick ...

Virtuelles Vorlesen für Kinder im Kindergarten „Plumpaquatsch“

Selters. Damit das regelmäßige Vorlesen für Kinder auch in diesem Jahr nicht ausfällt, haben sich Rainer Reum von der Stadtbücherei ...

Jugend- und Bambini-Feuerwehren bieten Coronapandemie die Stirn

Andernach/Krümmel-Sessenhausen. „Wir sind weiterhin für euch da!“ Dieses Gemeinschaftsgefühl ist nicht nur für Kinder und ...

Werbung