Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Mal eben nach Berlin zu Gabi Weber MdB

Am 20. Mai 2021 hatten Leistungskurs-Schülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 12 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Westerburg die Gelegenheit, in einer Doppelstunde Gabi Weber MdB (digital) in ihrem Büro in Berlin zu besuchen.

Der MSS12 Sozialkunde-Leistungskurs des Konrad-Adenauer-Gymnasiums besucht virtuell die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber in Berlin. Foto: Jan Kraemer

Berlin/Westerburg. Trotz laufender Sitzungswoche und Abstimmungen im Bundestag ließ die Abgeordnete aus dem Wahlkreis 204 es sich nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler zu empfangen und mit ihnen über den Alltag als Bundestagsabgeordnete zu sprechen. Unterstützung erhielt sie dabei von ihrem Mitarbeiter Roland Hergesell.

Nach einer kurzen Einführung über das Leben als Bundestagsabgeordnete und die dazu gehörende Fülle an Terminen wurden diverse politische Themen zum Teil kontrovers diskutiert. Dabei konnten die Schüler die Schwerpunkte setzen und alle Themen ansprechen, die ihr politisches Interesse geweckt hatten. So war unter anderem die Entwicklungspolitik ebenso ein Schwerpunkt wie der Nahostkonflikt, aber auch Geschlechtergerechtigkeit und sogar eine Dienstpflicht boten Ansätze für spannende Gesprächsbeiträge.

Dabei verstand es Gabi Weber, politische Themen über Parteiprogramme hinweg anschaulich und offen zu erörtern und auch den Humor nicht zu vernachlässigen. Somit setzte Weber, die bereits in den letzten Jahren regelmäßig Gast am Konrad-Adenauer-Gymnasium war, eine Tradition fort und ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, mit der Politik auf Bundesebene in Kontakt zu treten. Dass dabei über 500 Kilometer überbrückt werden mussten, war zu Beginn etwas ungewohnt für die Beteiligten, aber durch das angeregte Gespräch trat dieser Umstand im Verlauf der Veranstaltung immer weiter in den Hintergrund und wurde schon bald fast völlig vergessen. So kam es, dass die Veranstaltung nach 90 Minuten beendet werden musste, obwohl es noch viele Fragen gegeben hätte.



Die Schülerinnen und Schüler danken Gabi Weber, dass sie ihnen wieder die Möglichkeit dieser Veranstaltung gegeben hat. Durch Veranstaltungen wie diese werden Politik und die Bedeutung von Politik erst richtig erfahrbar. Daher ist die Fachschaft Sozialkunde stolz, dass es bei ihr seit Jahren üblich ist, regelmäßig Politikerinnen und Politiker aus allen politischen Ebenen einzuladen und mit diesen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen bleiben dabei den Schülerinnen und Schülern lange im Gedächtnis und bilden einen festen Bestandteil im ausgeprägten Portfolio der politischen Bildung am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
(Jan Kraemer)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Immer nah - immer da: VGWE Hachenburg

Hachenburg. Wo kommt das Wasser her und wo geht es wieder hin? Die Antwort darauf ist spannend und alles andere als selbstverständlich! ...

NI kritisiert Forstwirtschaft im FFH-Gebiet Westerwälder Seenplatte

Dreifelden. „Der biologische Zustand unserer deutschen Wälder ist desaströs und die Zahlen machen deutlich, dass die strategischen ...

Parents for Future begrüßen Klimaschutz in der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Merz und einer Einleitung durch den Klimaschutzmanager Mathias ...

Uneinsichtiger Mann kassierte acht Strafanzeigen an einem Wochenende

Hachenburg. Die Chronologie der Straftatbestände:
Am Samstag, 22. Mai gegen 16 Uhr, fiel der junge Mann einem Zeugen auf. ...

Vielfältige Sommerangebote im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, ...

Trunkenheitsfahrt auf motorisiertem Krankenfahrstuhl in Montabaur-Horressen

Montabaur. Am 24. Mai 2021, gegen 0:45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur in der Westerwaldstraße in Horressen ...

Werbung