Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Erster Weltrekord im Internationalen Online-Life-Hack

Der 30. Mai 2021 – kein Tag wie jeder andere. Die Hillscheiderin Carla Schwennicke war live dabei beim Weltrekord im 1. Internationalen ZOOM Life-Hack-Slam – zusammen mit 311 weitere Menschen aus 17 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Bulgarien, Kroatien, Finnland, Liechtenstein, Slowakei, Türkei, Italien, Kolumbien und anderen.

Carla Schwenicke. Foto: privat

Hillscheid. Organisator dieses Events war kein Geringerer als Hermann Scherer. Es wurde gezittert, geschwitzt und intensiv nachgedacht, bevor sich nach nur fünf Minuten Vorbereitungszeit 312 Menschen gegenseitig ihre Lifehacks vorstellten. Jede und jeder hatte dafür genau eine Minute Zeit.

Carlas Lifehack: Die Brainstorming-Methode „SCAMPER“, mit der Unternehmer, Dienstleister und Privatpersonen schnell und strukturiert Ideen sammeln können, um ihr Business zu verbessern, auszubauen oder ihr Leben zu vereinfachen.

Dabei begleitet Carla Schwennicke schon seit 30 Jahren Menschen in Veränderungsprozessen - ob als Personalentwicklerin in einem großen Konzern, als Mutter von vier Kindern und seit 2020 auch in freiberuflicher Tätigkeit, getreu dem Motto: Probleme sind auf dem Kopf stehende Ziele. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Realschule plus und die Fachoberschule Hachenburg unter neuer Leitung

Hachenburg. Am letzten Schultag vor den Pfingstferien wurde Jörg Müller förmlich von Regierungsschuldirektor Jürgen Stahl ...

Sanfte Technik und Pferde helfen Wald im Klimawandel

Hachenburg. Diesem Thema widmete sich der Workshop ‚Holzrücken mit Pferden: Einsatzbereiche, Potentiale und Grenzen‘ am Forstlichen ...

Corona im Westerwaldkreis: Nächste Lockerungen in Sicht

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Montag, 31. Mai 33,2
Sonntag, 30. Mai 41,1
Samstag, 29 ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Ransbach-Baumbach. Die Veterinärbehörde des Kreises hatte bei ihren Kontrollen viele Mängel aufgelistet, doch wegen des Bestandsschutzes ...

Förderung von Elektromobilität

Berlin/Montabaur. "Das Programm ist Teil des von der Bundesregierung beschlossenen Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bewältigung ...

Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai an Familien

Siegen. Laut den Daten der letzten KiGGS Welle 2 (Erklärung KiGGS Welle 2 (2014 bis 2017): Mit KiGGS Welle 2 wurden die Datenerhebungen ...

Werbung