Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Pfadfinder legten Blumenteppich in Regenbogen-Farben

Ein liebevoll gelegter Blumenteppich in Regenbogenfarben fiel den Gottesdienstteilnehmern der Pfarrkirche St. Peter in Ketten dieses Jahr ins Auge, wenn diese die Blumenpracht einzeln mit Corona-Abstands-Regeln nach dem Gottesdienst vorne am Altar anschauten. Wieder mussten wegen der Pandemie die traditionellen Fronleichnamsprozessionen ausfallen.

Blumenteppich in der Kirche St. Peter in Ketten. Fotos: privat

Montabaur. Der aufmerksame Betrachter konnte sowohl in der Gestaltung des Blumenbouquets der DPSG Montabaur als auch in der Predigt von Pfarrer Heinz-Walter Bartenheier nicht nur traditionelle Elemente, sondern auch neue Akzente ausmachen.

„God bless you" („Gott segne dich") – dieser Segensspruch war in mühevoller Arbeit in allen Farben des Regenbogens als Blumenteppich vor dem Altar der Pfarrkirche St. Peter in Ketten gestaltet. Damit griffen die kleinen und großen Pfadfinderinnen und Pfadfinder eine deutschlandweite Aktion auf, diesen Segensspruch in vielen bunten Farben an Kirchen, an Kindergärten, an Pfarrheimen anzubringen. „Es ist der Aufruf aller Jugendverbände und Jugendeinrichtungen des Bistum Limburgs und ganz Deutschlands zu zeigen: Gott ist wunderbar groß! Und er hat ein weites weites Herz", ist sich die Pfadfinder-Kuratin und Pastoralreferentin Inge Rocco sicher. Und bezeichnete den Regenbogenfarben-Segen als „politische Aktion" anstelle der sonst obligatorischen Prozession. Beides habe die Absicht, der Öffentlichkeit zu zeigen: Gott begleite die Menschen und sage ihnen durch Jesus Christus zu: „Ich bin mit euch alle Tage, bis zum Ende der Welt!"

Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier betonte in seiner Predigt, dass die Aussage des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Eucharistie sei „Mitte und Höhepunkt allen christlichen Lebens", in weiten Teilen der Kirche heute nicht mehr so gesehen und praktiziert werde. Es gelte immer noch der Auftrag und die Bitte Jesu: „Tut dies zu meinem Gedächtnis". Eine Kirche, die sich nicht an Jesus Christus orientiere und in der die Eucharistie nicht mehr ein zentrales Ereignis sei, laufe Gefahr, zu einer von vielen Nichtregierungsorganisationen zu werden, wie es auch Papst Franziskus sinngemäß sage.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pfarrer Barthenheier freute sich, Gunnar Bach als neuen pastoralen Mitarbeiter in der Pfarrei St. Peter Montabaur der Gemeinde vorzustellen. Eine notwendige Verstärkung des Pastoralteams, da in diesem Jahr mit Gemeindereferentin Anne Nink und Pastoralreferent Peter Klotz zwei pastorale Mitarbeiter in den Ruhestand eintreten. Gunnar Bach, der mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Nentershausen wohnt, bringt seine journalistischen Fähigkeiten mit in die Gemeindearbeit ein. Er freue sich, Begabungen und Stärken in der Gemeinde zu entdecken und gemeinsam das Evangelium zu verkünden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Region. Unisono klären die Holzfachleute auf, dass man beim Holz zwei Märkte betrachten muss: Rohholzmarkt und Rundholzmarkt. ...

Buchtipp: „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg

Dierdorf/Köln. „Die Natur ist für mich die größte Künstlerin von allen, eine unerschöpfliche Schatzkammer der Freude und ...

Nicole nörgelt… über Karma für Charakterschweine

Es sind ja nicht immer die großen Intrigen und Gemeinheiten, die uns den Alltag vergällen. Oft genug sind es die Stinkstiefel ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 28,2

Montabaur. Montabaur. Der Westerwaldkreis hat eine Kurzübersicht zu den aktuellen Regelungen erstellt, die hier eingesehen ...

Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Unkel. Alle Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren aus Rheinland-Pfalz, Bonn Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, ...

Montabaurer Kulturszene trifft sich wieder

Montabaur. Wie das gelingen kann und welche Hürden es dabei zu überwinden gilt, ist ein Thema beim nächsten „MT-Kulturtreff“, ...

Werbung