Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Die VG-Werke Energie Hachenburg möchten ihren Betriebszweig Energieversorgung und seine Aufgabenfelder sowie den zuständigen Fachmann vorstellen. Zum Betriebszweig gehört unter anderem das Hachenburger Nahwärmenetz und eine Beteiligung am Hachenburger Solarpark an der B 413.

Florian Schubert, Experte für Energieversorgung bei den VGWE Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Des Weiteren kümmert er sich um die Versorgung unserer anderen Betriebszweige mit Energie. Zum Beispiel die PV-Anlagen auf dem Hochbehälter in Hachenburg und die Brennstoffzelle an der Kläranlage in Hachenburg.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt für uns auf dem Nahwärmenetz, das in Hachenburg in diesem Jahr seit nunmehr zehn Jahren 14 Liegenschaften versorgt. Die Basis dafür bildet der 1,1 Megawatt starke Biomasseheizkessel in der Heizzentrale, der jährlich etwa 4.500 Megawattstunden Wärme im Jahr in das Netzt speist. Das entspricht dem Wärmebedarf von 200 Haushalten.

Zu der Vielzahl an Liegenschaften, die an das Hachenburger Nahwärmenetz angeschlossen wurden, zählen auch das Löwenbad, das DRK-Krankenhaus und die Realschule-Plus. Der Gesamtwärmebedarf im Netz liegt bei rund 8.000 Megawattstunden pro Jahr.

Das Gesicht hinter dem Betriebszweig, welches die Werke heute vorstellen wollen, ist Florian Schubert. Seit 2015 ist er fester Bestandteil der Energieversorgung bei den VGWE. Von seinem Schreibtisch oder aus dem Homeoffice, steuert und regelt er jedes einzelne Motorventil über die Fernwirktechnik im Nahwärmenetz. Mit der virtuellen Leitwarte ist er Herr über 5,5 Megawatt Wärmeproduktion für alle Gebäude am Wärmenetz.



Daneben sind die Werker immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Energie- und Wärmewende voranzubringen. Als VGWE wollen sie auch weiterhin so ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, der für sie fest zur Energieversorgung dazugehört.

Die VG-Werke Energie Hachenburg freuen sich schon, in den kommenden Wochen auch von ihren anderen Betriebszweigen zu berichten und sind für Fragen und weitere Informationen immer offen. Ein Blick auf die Homepage vgwe.hachenburg.info oder auf Instagram und Facebook lohnt sich immer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Hachenburg. Durch den langen und heißen Sommer und dem stark rückläufigen Quellwasservorkommen wurden diese drei Tiefbrunnen ...

Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Montabaur. Ziel soll es sein, dass allen Rat- und Hilfesuchenden zeitnah einen Beratungstermin erhalten.

Schon 2019 hatte ...

Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Montabaur/Köppel. Am Sonntagnachmittag (6. Juni 2021) um 16 Uhr meldete ein aufmerksamer Radfahrer der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, ...

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Enspel. Trotz der Coronazeit haben sich Monika Beister (Diez) und Ingrid Meier (Giesenhausen) nicht schrecken lassen und ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Montabaur. Am Montag, den 7. Juni 2021 erschien ein 19-jährige Herr aus der Verbandsgemeinde Dierdorf gemäß Vorladung fußläufig ...

Klimaschutzmanagerin für Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Bad Marienberg. Seit Anfang Mai steht Helena Frink als Klimaschutzmanagerin im Dienst der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ...

Werbung