Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmetern pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen im Versorgungsgebiet Hachenburg eine wichtige Rolle der Trinkwasserversorgung dar.

Tiefbrunnen in Hachenburg. Foto: VGWE

Hachenburg. Durch den langen und heißen Sommer und dem stark rückläufigen Quellwasservorkommen wurden diese drei Tiefbrunnen in 2020 außergewöhnlich stark beansprucht.

Der Tiefbrunnen 5 in Hachenburg wurde mittels TV-Untersuchung Anfang Mai 2021 einer Zustandskontrolle unterzogen. Solche turnusmäßigen Kontrollen sind vor allem nach hoher Beanspruchung immens wichtig. Nach der Zustandskontrolle zeigte sich, dass die im Brunnen befindlichen Filterschlitze, über die das Grundwasser zur Unterwasserpumpe gelangt, teilweise leicht durch Eisen- und Manganrückstände verschlossen sind.

Eine Regenerierung – hierunter versteht man eine Reinigung der Filterschlitze und der Brunnenwände – muss hier noch nicht erfolgen, zeichnet sich aber für die nächsten Jahre ab.



Eine solche Regenerierung hat der Tiefbrunnen in Merkelbach bereits hinter sich.

Nach der erfolgreichen Regenerierung zeigte sich, dass die Rohwasserförderleistung erheblich gesteigert und die dortige Versorgungssicherheit verbessert werden konnte. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Montabaur. Ziel soll es sein, dass allen Rat- und Hilfesuchenden zeitnah einen Beratungstermin erhalten.

Schon 2019 hatte ...

Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Montabaur/Köppel. Am Sonntagnachmittag (6. Juni 2021) um 16 Uhr meldete ein aufmerksamer Radfahrer der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, ...

Corona: Am Dienstag lediglich drei Neuinfektionen

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 73-jähriger Mann aus der VG Westerburg verstorben ist. ...

Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Hachenburg. Des Weiteren kümmert er sich um die Versorgung unserer anderen Betriebszweige mit Energie. Zum Beispiel die PV-Anlagen ...

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Enspel. Trotz der Coronazeit haben sich Monika Beister (Diez) und Ingrid Meier (Giesenhausen) nicht schrecken lassen und ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Montabaur. Am Montag, den 7. Juni 2021 erschien ein 19-jährige Herr aus der Verbandsgemeinde Dierdorf gemäß Vorladung fußläufig ...

Werbung