Werbung

Nachricht vom 13.06.2021    

Kirchenpräsident predigt beim Schulgottesdienst

„Restart!?“ – das ist das Motto des „jungen Gottesdienstes aus der Schule“: Ein Gottesdienst, der in mehrerlei Hinsicht besonders ist. Er wird am Montag, 21. Juni, um 10.30 Uhr live aus dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg übertragen und zum großen Teil von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet.

Kirchenpräsident Volker Jung ist demnächst zu Gast am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg und predigt während des Schulgottesdienstes, den das Gymnasium am 21. Juni ausstrahlt. Foto: EKHN.

Bad Marienberg. Die Predigt hält der höchste Vertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung spricht über Neuanfänge und frischen Mut nach der Krise.

Es ist der erste Gottesdienst, den das Evangelische Gymnasium seit dem Beginn der Coronapandemie feiert. Trotzdem geht es währenddessen weniger um Corona, sondern vor allem um den Blick nach vorne: um den Weg aus der Erstarrung, sagt Schulleiter Dirk Weigand. „Die vergangenen Monate haben der Schülerschaft und dem Kollegium einiges abverlangt – nicht nur, was die technischen Voraussetzungen des Homeschoolings angeht. Wir haben den gegenseitigen Austausch und die Gemeinschaft vermisst.“

Auf das große Zusammensein müssen die Schülerschaft und Lehrerkollegium nach wie vor verzichten. Denn trotz sinkender Fallzahlen ist ein normaler Gottesdienst in einer voll besetzten Aula immer noch nicht möglich. Stattdessen hat sich die Schule fürs Streaming entschieden – und betreibt dafür einen enormen Aufwand: Ein 15-köpfiges Team kümmert sich um die Vorbereitung und Konzeption; ein halbes Dutzend Kameras filmen das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven; kurze Videoclips ergänzen als vorproduzierte Einspieler die Live-Übertragung.

Das Wichtigste: Der Gottesdienst wird vor allem von jungen Menschen gestaltet – vor allen Dingen, was die Musik angeht: Der Organist Leo Wildauer, die Querflötisten Lillian Groß und Connor Bixby und der Musikpraxiskurs mit den Sängern Denisha Anton Raveendran, Lina Becker und Aaron Mauer sowie ihre Mitmusiker Kira Litau (Schlagzeug), Sarah Schmidt (Glockenspiel) und Jonas Thielmann (Klavier) bereichern den Morgen mit kreativen Klängen. Außerdem sprechen die Schülerinnen Lea Treptow und Nele Böer in kurzen Meditiationen über Angst und Sorgen, aber auch über Hoffnung und Aufbruch. Die Fünftklässler zeigen schließlich, dass Gebete manchmal auch ohne Worte auskommen und tragen Psalmtexte pantomimisch vor.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Predigt hält indes ein besonderer Gast: Kirchenpräsident Volker Jung teilt seine Gedanken zum Thema „Restart“ mit seinen Zuhörern und Zuhörerinnen. Ehrensache für den Kirchenpräsidenten, denn er weiß, wie schwer die Coronazeit auch für die jungen Menschen war: „Homeschooling, keine Parties, Klassenfahrten oder Sportwettkämpfe – zeitweise nicht mal einzelne Freundinnen und Freunde treffen. Dazu die Unsicherheit, wie es weitergeht. Darunter haben manche sehr gelitten“, sagt Volker Jung. „Mittlerweile wird immer klarer: Die Gefahr, an Covid-19 schwer zu erkranken, war und ist für junge Menschen viel geringer als für Erwachsene und Ältere. Trotzdem haben sie auf Vieles verzichtet, um die Älteren nicht zu gefährden. Davor habe ich größte Hochachtung.“

Auch die Schulpfarrerin Anja Steinke glaubt, dass die vergangenen Monate für die jungen Menschen alles andere als leicht waren: „Schule ist seit Monaten nicht mehr so wie früher“, sagt sie mit Blick auf die vielen Regeln, die den Alltag der jungen Leute seit Monaten bestimmen. „Auch in der Freizeit mussten sie auf vieles verzichten. Und trotzdem tragen sie es mit großer Geduld. Das anzuerkennen halte ich für wichtig“, sagt die Pfarrerin.

Für die Schülerinnen und Schüler selbst ist der Gottesdienst vor allen Dingen eines: eine aufregende Erfahrung, die sich gelohnt hat, ist sich der Schüler Jonas Thielmann sicher: „Gemeinsam mit unseren Lehrern haben wir viel Zeit und Kreativität in die Vorbereitung gesteckt. Das war eine tolle Erfahrung!“ (bon)

Der Gottesdienst wird am 21. Juni um 10.30 Uhr live per Youtube auf dem Kanal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau („EKHNtv“) ausgestrahlt. Falls dieser Termin nicht passt: „Restart!?“ wird aufgezeichnet und ist auch später auf dem Kanal zu sehen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Montabaur öffnet am 22. Juni wieder

Montabaur. Leser können endlich wieder ohne Termin vorbeikommen und eigenhändig die Medien ausleihen, stöbern, schmökern ...

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“: KÖB Holler/Untershausen macht mit

Holler/Untershausen. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen ...

Stone Pit Vibes Reggae Festival: Sommer, Musik und Tanz im Stöffelpark

Enspel. Nähere Informationen bezüglich Anfahrt, Campingmöglichkeiten, Vorverkaufsstellen und so weiter könnt Ihr den Internetseiten ...

Kommunaler Klimaschutz - Was können wir im Westerwald anpacken?

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel und Kreistagsmitglied Annette Aller vom mitausrichtenden CDU-Gemeindeverband ...

Betrunkener LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf A3

Urbach. Durch die Polizeibeamten der Autobahnpolizei wurde umgehend nach dem LKW gefahndet, dieser konnte schließlich im ...

Montabaur: Kleinflugzeug abgestürzt - Pilot stirbt, Kind schwer verletzt

Montabaur. Nahe Montabaur beim Segelflugplatz ist am Samstagnachmittag ein mit zwei Personen besetztes Kleinflugzeug abgestürzt. ...

Werbung