Werbung

Nachricht vom 26.06.2021    

Verstärkung für die Gastroenterologie im Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus freut sich über personelle Verstärkung: Seit Mai ist Dr. med. Alexander Lindhorst als stellvertretender Chefarzt der Medizinischen Klinik II in Dernbach tätig. Der erfahrene Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie unterstützt damit die Dernbacher Gastroenterologie um Chefarzt Ingo Schneider.

Doktor Alexander Lindhorst. Foto: privat

Dernbach. Umfassendes Wissen in der interdisziplinären Endoskopie, der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik sowie der endoskopischen Notfallversorgung – diese vielfältigen Erfahrungen bringt Doktor Lindhorst mit nach Dernbach. Auch die Früherkennung von Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes gehört zu seiner Expertise. Für die Patienten des Herz-Jesu-Krankenhauses bedeutet die Erweiterung des Teams in Dernbach damit ein zusätzliches Angebot im Spektrum der gastroenterologischen Diagnostik und Therapie.

Doktor Lindhorst hat ein Medizinstudium an der Georg-August-Universität in Göttingen absolviert, darauf folgten die klinische Ausbildung sowie Facharztweiterbildungen. Nach jahrelanger Tätigkeit als Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie an der Universitätsmedizin Göttingen und als Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters freut sich der gebürtige Mainzer, mit der neuen Aufgabe in Dernbach weiterhin dem Westerwald verbunden zu bleiben.

„Wir freuen uns, mit Doktor Lindhorst einen sehr erfahrenen und kompetenten Facharzt für die Medizinische Klinik II gewonnen zu haben“, sagt Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH als Trägerin des Dernbacher Krankenhauses. „Mit seiner umfassenden Erfahrung werden wir unser Angebot für die Patienten noch weiter ausbauen können. So steht etwa der Aufbau eines neuen Schluck- und Refluxzentrums unter der Leitung von Doktor Lindhorst auf unserer Agenda.“



Im Schluck- und Refluxzentrum werden unter anderem Druckmessungen der Speiseröhre zur Untersuchung von Schluckbeschwerden und die Langzeit-Refluxmessung zur Diagnostik bei Refluxerkrankungen der Speiseröhre möglich sein. Zur Behandlung dieser Erkrankungen wird das Schluck- und Refluxzentrum interdisziplinär mit der Viszeralchirurgie unter der Leitung von Prof. Doktor med. Christoph Jacobi und der Geriatrie unter der Leitung von Doktor med. Max Schützler des Herz-Jesu-Krankenhauses zusammenarbeiten.

„Die umfassende Versorgung der Patienten hat für mich wie auch für das Herz-Jesu-Krankenhaus stets oberste Priorität“, so Doktor Lindhorst. „Umso mehr freue ich mich, meine jahrelange Erfahrung sowie die Fähigkeiten, welche ich als Oberarzt der Uniklinik Göttingen in der Gastroenterologie insbesondere in der Endoskopie und Funktionsdiagnostik erworben habe, nun in voller Gänze im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach anwenden zu können.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Konzert mit dem Duo „harmonie“ in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Mal sanfte Balladen, mal fetzige Nummern, Sologesang oder auch Duette – die abwechslungsreichen Auftritte ...

Eis schlemmen für den guten Zweck

Bad Marienberg. Der Erlös des Eisfestes geht dann an die Bläserklasse der Realschule Plus in Bad Marienberg.

Leckeres ...

Wildkräuterwanderung im Wäller Land am 3. Juli

Stahlhofen am Wiesensee. Unter fachkundiger Leitung von Klaus-Dieter Stahl werden die Delikatessen am Wegesrand aufgespürt ...

Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya: Gypsy meets Classic „Piece of Soul“

Höhr-Grenzhausen. Yuliya Lonskaya ist Preisträgerin mehrerer europäischer Gitarrenwettbewerbe und die erste Gitarristin aus ...

Westerwälder Naturerlebnis: Entspannung mit Lamas und Alpakas

Lautzenbrücken. Für Martina Gies-Dick und ihren Mann Alexander war es Liebe auf den ersten Blick, als sie im Jahr 2011 auf ...

Hering/Bätzing-Lichtenthäler: Volle Solidarität mit Mario Reusch (SPD)

Wahlrod. Der WW-Kurier berichtete in einem Artikel vom 21. Juni 2021 über die Wahl des Kreisvorstandes der AfD-Westerwald. ...

Werbung