Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

IHK: Geprüfter Betriebswirt nach neuer Verordnung

Wer beruflich mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen will, braucht fundiertes Wissen in Unternehmensstrategie, -organisation und -prozessen. Für alle, die bereits einen Abschluss als Fachwirt, Fachkaufmann, Bilanzbuchhalter (m/w) haben, ist die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt der nächste Schritt in der beruflichen Entwicklung.

Symbolfoto

Koblenz. Seit 2020 gibt es für die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt oder Betriebswirtin eine neue Verordnung, die unter anderem den Themen Strategie, Globalisierung, Digitalisierung und neue Arbeitsfelder sowie den daraus resultierenden Erwartungen an Führungskräfte Rechnung trägt.

Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet am 14. Juli 2021 ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung an, in der es um Voraussetzungen, Inhalt, Aufbau, Format und Fördermöglichkeiten der Weiterbildung, aber auch um die neue Prüfungsverordnung geht. Die Infoveranstaltung findet online statt, so dass die Teilnehmenden sich von überall zuschalten können.

Ansprechpartnerin: Jutta Wiedemann, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de, 0261 30471-72
Weitere Infos und die Anmeldung über https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/501BWInfo/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf Maxi-Autohof - Zeugenaufruf

Mogendorf. Am Samstag, den 12. Juni 2021 gegen 17:15 Uhr, kam es auf dem Mitfahrerparkplatz am Maxi-Autohof zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Stadtführungen in Montabaur starten zum 1. Juli 2021

Montabaur. „Nachdem die Inzidenzwerte in den vergangenen Wochen stetig gefallen sind und die Regeln nun auch wieder größere ...

"PICKNICKs" im Burggarten Hachenburg sind gestartet

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel sprach allen Besuchern aus dem Herzen: „Es ist wieder Kulturzeit in Hachenburg... ...

Crowdfunding verhilft SG Atzelgift/Nister zu Spielerkabinen

Nister. Insgesamt sollten 2.500 Euro gesammelt werden. Das Projekt fand sehr schnell bei zahlreichen Unterstützern Anklang. ...

Westerburg: Trunkenheit im Straßenverkehr

Westerburg. Am 27. Juni 2021, gegen 21:55 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer eine Fahrzeugführerin gemeldet, die vermutlich ...

Vernissage im Stöffel-Park mit Aquarellen von Sabine Dörner

Enspel. Die Vernissage fand im und am „Café Kohleschuppen“ im Stöffel-Park statt, wobei die eigentliche Ausstellung sich ...

Werbung