Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Bücher und Bohrmaschinen in der „Bibliothek der Dinge"

Bibliotheken sind Räume, die in fremde Welten entführen, die die Fantasie anregen und ihre BesucherInnen mit ihren Angeboten auf besondere Weise unterstützen. Deshalb freute sich der CDU-Bundestagsabgeordnete nun besonders, dass die Stadtbibliothek Montabaur gute Nachrichten erhielt.

Andreas Nick MdB in der Stadtbibliothek Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" bekommt sie erneut eine hilfreiche Finanzspritze.

„Die Stadtbibliothek Montabaur erhält eine Förderung in Höhe von 6 750 Euro", teilte der Westerwälder CDU-Politiker erfreut mit, als er vor wenigen Tagen zum wiederholten Mal zu Besuch in der Stadtbibliothek war. Gemeinsam mit Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland (CDU) informierte er sich über das vielfältige Angebot der Stadtbibliothek in seinem Wahlkreis, die ihren Slogan auf besondere Weise mit Leben erfüllt: "EIN ORT FÜR ALLE SINNE - lesen, hören, sehen, erleben", heißt es dort und dafür gibt es ein wirklich vielseitiges Medienangebot.

„Als öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Montabaur stellt die Stadtbibliothek über 23.000 Medien zur Verfügung. Das Angebot umfasst Romane, Kinder- und Sachbücher, Spiele und vieles mehr. Außerdem gibt es einen Zugang zu vielseitigen digitalen Angeboten", berichtete Andreas Nick. Er freut sich sehr, dass die Bibliothek durch die Förderung bald ein besonders innovatives Angebot an den Start bringen kann: Die "Bibliothek der Dinge". Dort werden bis zu 40 Gegenstände aus den Bereichen Haushalt, Technik und Freizeit angeboten. Dazu gehören eine Nähmaschine, Seifenblasenmaschine oder Bohrmaschine, die man ab Herbst in Montabaur ausleihen kann. „Alle Dinge werden regional gekauft - durch diese Ergänzung unseres Angebotes wollen wir neue Zielgruppen ansprechen", erläuterte die langjährige Mitarbeiterin Carina Senko, die die Aktion initiiert und das Konzept in ihrer Bachelorarbeit bearbeitet hat. Namhafte Bibliotheken wie die in Potsdam haben genau dieses Konzept bereits ebenfalls erfolgreich umgesetzt.



Bundesweit fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Projekte im Rahmen von „Kultur in ländlichen Räumen" mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Alle Empfänger der finanziellen Hilfen bekamen die guten Nachrichten vor wenigen Tagen vom Deutschen Bibliotheksverband, der das Förderprogramm im Auftrag des Bundes organisiert.

Weitere Informationen hier. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod

Rennerod. Die SPD-Fraktion im VG-Rat der Verbandsgemeinde Rennerod stellt daher in der nächsten Sitzung am Donnerstag ...

Waldritter Sommerferien-Aktionen 2021: Silvanische Zauberschule

Rotenhain. Die Bildungsinhalte dieser Klassenstufen fließen dabei mit in die Spielsituationen, Rätsel und Aufgaben ein, die ...

Dem Förster über die Schulter geschaut

Höhr-Grenzhausen. So ging es ohne Masken aber mit Abstand um 16 Uhr vom Treffpunkt Flürchen aus in Richtung Köppel. Zwei ...

Geänderte Adresse und Öffnungszeiten des DRK Testzentrums Bad Marienberg

Bad Marienberg. Eine Terminreservierung ist weiterhin über über www.westerwaldkreis.de möglich.

Neue Öffnungszeiten DLRG ...

Raubüberfall auf Tankstelle

Mündersbach. Am Dienstag, den 29. Juni 2021, gegen 14:40 Uhr kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle ...

Zehn Vereine für Freizeit, Sport und Kultur in Montabaur bekommen Finanzspritze

Montabaur. Der Stadtrat hatte einvernehmlich für das Sonderprogramm einen Topf von 500.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Anträge ...

Werbung