Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Geführte e-Bike Tour „Rennerod Radelt“ am 25. Juli

Die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine geführte e-Bike-Tour. Die 6. „Rennerod Radelt“ Tour führt die Teilnehmer rund um die Verbandsgemeinde Rennerod.

Symbolfoto

Rennerod. Auf der Strecke von circa 65 Kilometern erfahren die Teilnehmer unter anderem die Schönheiten des Lasterbachtals, die höchsten Höhen des Westerwaldes und kommen vorbei an den vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten, die die Verbandsgemeinde Rennerod zu bieten hat.

Die Tour startet am Sonntag, den 25. Juli 2021 um 11 Uhr. Im Preis von 20 Euro ist neben der geführten Tour auch eine Picknick-Pause mit Lunchpaket und kleiner Überraschung inklusive. Eine Anmeldung über die Tourist-Info Hoher Westerwald in Rennerod (Telefon: 02664/9939093, touristinfoinfo@rennerod.rlp.de) ist erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


VG-Werke Hachenburg stellen Betriebszweig Wasserwerk vor

Hachenburg. Der jährliche Verbrauch von Trink- und Brauchwasser liegt in der VG bei 1.200.000 Kubikmetern, das entspricht ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Bendorf. Ein unterhaltsamer Rundgang von 60 Minuten durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ...

Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ verabschiedet ihre Absolventen

Hachenburg. Alleine der Umstand, dass wegen den Lockerungen hinsichtlich der Inzidenzzahlen, eine halbwegs normale Abschlussfeier ...

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Montabaur. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Dierdorf. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT- Studiengänge an Hochschulen sind ...

Wer macht mit beim „Inklusiven Tanzprojekt?“

Montabaur. Für das Frühjahr 2020 war ein „Inklusives Tanzprojekt“ geplant, dass aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden ...

Werbung