Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Desolaten osteuropäischen Transporter aus dem Verkehr gezogen

Wieder einmal sorgten die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz für mehr Sicherheit auf der Autobahn, indem sie am Dienstag, 6. Juli 2021 gegen 11:30 Uhr auf der A 3, Rastplatz Heiligenroth, einen Kastenwagen eines osteuropäischen Unternehmens anhielten und anschließend stilllegten.

Durchrostung. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Der Kontrolleur staunte nicht schlecht als er an das Fahrzeug herantrat, denn den 60-jährigen Fahrer kannte er bereits von einer vor circa zwei Monaten durchgeführten Kontrolle. Damals war der Fahrer mit einem Transporter unterwegs, welcher aufgrund erheblicher technischer Mängel stillgelegt wurde.

Der optische Eindruck des aktuell genutzten Kastenwagens ließ jedoch auch nichts Gutes erahnen. So waren eine teilweise aus den Befestigungen herausgebrochene, vom Fahrzeug abstehende vordere Stoßstange und starke Durchrostungen an den Türschwellern nur die ersten Feststellungen.

Eine eingehende Prüfung des Fahrzeugs ergab eine Vielzahl technischer Mängel. Die Sicherheitsgurte von Fahrer und Beifahrer waren gänzlich ohne Funktion und die Fahrzeugbatterie unbefestigt. Auch waren diverse Durchrostungen am Fahrzeugaufbau, defekte Schlösser und mangelhaft befestigte elektrische Leitungen zu beanstanden. Der augenscheinlich defekte Anlasser des Transporters war ausgebaut worden und lag im Fußraum, wodurch ein Starten des Fahrzeugs nur noch durch Anschieben oder Anrollen möglich war.



Schockiert war der Kontrolleur jedoch nach einem Blick unter den Transporter. Sowohl Teile des Achskörpers der Vorderachse, als auch des Fahrzeugrahmens insgesamt waren nicht nur an verschiedenen Stellen durch massiven Rostfraß geschwächt, teilweise zeigten sich hier auch großflächige Durchrostungen.

Das Fahrzeug befand sich in einem verkehrsgefährdenden Zustand, sodass die Weiterfahrt zum Schutz der Allgemeinheit direkt untersagt wurde. Um eine weitere Nutzung zu verhindern, wurde am Transporter eine Sicherungskette angebracht und sowohl Fahrzeugkennzeichen als auch Zulassungsbescheinigung sichergestellt.

Es wurden Anzeigen gegen Fahrer und Halter gefertigt, wobei die abschließenden Ermittlungen noch andauern.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


VG-Werke Rennerod setzen auf Sonnenenergie und Nachhaltigkeit

Rennerod. Für die Trinkwasserförderung und Verteilung, als auch die Reinigung der Abwässer in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Neue Praxis „LandarztPlus“ in Montabaur eröffnet

Montabaur. Als erste Kooperationspartner sind die Eheleute Dr. Claudia und Dr. Klaus Bellut mit ihrem gesamten Praxisteam ...

Neue (Berufs-)Chancen für Frauen: Familie & Beruf Altenkirchen hilft

Altenkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung durch die Vereinsvorsitzende Julia Bieler, die auch gleichzeitig ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Seniorenleitstelle des Kreises

Montabaur. In den vergangenen Monaten war Monika Meinhardt beim „Senioren-/Sorgentelefon“ des Gesundheitsamtes eingesetzt. ...

Weitere Orte mit H-Gas versorgt

Selters/Ransbach-Baumbach. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet ...

Burggarten: Hachenburg kann auf Förderung hoffen

Hachenburg. Die umfangreichen Planungen zur Umgestaltung des Burggartens in Hachenburg sind gereift. Viele Menschen beteiligten ...

Werbung