Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

IGS Selters: Einmal auf die Koblenzer Bühnenbretter und zurück

Nach einem Jahr mit vielen Abstrichen im Bereich Theaterspielen hatten 18 Schüler der Integrierten Gesamtschule Selters die Gelegenheit, bei den Schultheatertagen Koblenz neue Erfahrungen und Impulse für ihre weitere theatrale Arbeit zu sammeln. Die Grundkurse "Darstellendes Spiel" der Klassenstufe 11 waren begeistert.

Die Schultheatertage waren für die Selterser Schüler ein Erlebnis. (Foto: IGS Selters)

Koblenz / Selters. Schon Mozart und Napoleon haben in der „Fürsten“-Loge des Koblenzer Theaters gesessen: Gestartet wurden die Schultheatertage mit einer interessanten Theaterführung, bei der man Spannendes über die Geschichte des Theaters erfahren hat. Beeindruckend war auch die Arbeit der Maskenbildner, die zum Beispiel viele Tage zum Knüpfen einer Echthaar-Perücke brauchen. Ebenso konnten die Schüler auch hinter die Kulissen blicken und sogar ein Gruppenfoto im aktuellen Bühnenbild der Oper „Luisa Miller“ machen.

Gemeinsam mit Theaterpädagoginnen vom Theater experimentierten die beiden DS-Gruppen getrennt zu verschiedenen Themenbereichen wie Körpererfahrung/ Bewegung, Musik/ Geräusch/ Rhythmik, Spieltechnik oder szenisches Schreiben. Für einige Schüler war es eine Herausforderung - gerade im Bereich Rhythmik - Sprache und Körper zu koordinieren.



Insgesamt war es ein gelungener Tag mit viel Spaß und Abwechslung, der allen gut getan hat nach einem entbehrungsreichen Schuljahr, in dem ein spielpraktisches Miteinander nahezu unmöglich war. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der IGS Selters, der diese Fahrt finanziell unterstützt hat. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


"Impulse digital": Wie läuft der Neustart im Westerwälder Tourismus?

Montabaur. "Die neuen Herausforderungen werden angenommen, der Optimismus der Akteure ist vorhanden und vor allem wird eine ...

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Koblenz. Da die Handy- und Telefonnetze im Kreis Ahrweiler teilweise ausgefallen sind, ist es sehr schwierig, jemanden zu ...

IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Koblenz. „Das Ausmaß der Überschwemmungen ist erschreckend. Wir fühlen mit den Gewerbetreibenden und allen Betroffenen in ...

Gratis und geführt: Wandern rund um Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Startpunkt ist am Hotel Heinz, Bergstr. 77. Über die alte Bahntrasse geht es Richtung Hillscheid und zurück ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Koblenz. „Uns erreichen Meldungen aus den Betrieben und Handwerksorganisationen, die ein katastrophales Bild zeichnen. Ganze ...

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Region. Die Katastrophenschutz-Organisation haben alle Hände voll zu tun, weiß Dennis Eichel. Mit Blick auf die schlimmen ...

Werbung