Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Rennerod: Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt

Der Slogan der Verbandsgemeinde Rennerod lautet: "Rennerod – Da ist Leben drin." Das beweisen eindrucksvolle Zahlen: Trotz der seit längerer Zeit andauernden Pandemie und den Preissteigerungen im Bausektor entwickeln sich die Bauantragszahlen und Bauvorhaben in der Verbandsgemeinde Rennerod prächtig.

Das Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt. (Symbolfoto)

Rennerod. So ist die Zahl der Bauanträge bei Wohnbau und gewerblichen Vorhaben vom Jahr 2020 bis zum Jahr 2021 (Stichtag 06.07.) um satte 62,3 Prozent gestiegen. Auch was die Belebung der Ortskerne der 23 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Rennerod angeht, gibt es Positives zu melden. So ist in den vergangenen Tagen der 100. Förderantrag bei der Verwaltung eingegangen.

Das Förderprogramm erfreut sich seit seinem Beginn im Jahr 2007 somit weiterhin guter Nachfrage. Neben dem Bebauen von Baulücken, dem Umbau von Gebäuden wie etwa leerstehenden Wirtschaftsgebäuden oder Gebäudeteilen wie einem Dachausbau in Wohnraum wird hierbei auch der Abriss alter Bausubstanz gefördert, um eine Verbesserung des Wohnumfelds zu erreichen und das Wohnen im Ortskern wieder attraktiver zu machen.

Nicht zuletzt kommen diese Bauaktivitäten auch der heimischen Wirtschaft zu gute. Bei den bisher ausgesprochenen 99 Förderungen stehen den eingesetzten Mitteln von 536.500 Euro Investitionen von mehr als 14 Millionen Euro gegenüber, also im Schnitt über 140.000 Euro je Bauvorhaben.



Neben den finanziellen Förderungen bietet die Verbandsgemeinde Rennerod aber auch noch weitere Unterstützungen für Bauwillige, wie beispielsweise eine kostenlose Grundstücksbörse. Hier können verkaufswillige Eigentümer ihr Grundstück zum Verkauf anbieten und Interessenten nach Grundstücken in ihrer Wunschgemeinde suchen.

Auch wer schon über Grundstücke oder Häuser in den Ortskernen verfügt und erste Ideen für die Umsetzung seines Vorhabens benötigt, kann die kostenlosen Beratungsdienste der Verbandsgemeinde Rennerod als so genannte Anstoßberatung nutzen. Diese werden durch den Ortskernberater Dieter Schwarz (Architekt und Stadtplaner, Telefon 02664 6419) angeboten.

Alle Informationen rund um das Förderprogramm der Verbandsgemeinde Rennerod findet man auf der Homepage der VG. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Koblenz. Digital Change Manager (IHK) können die digitalen Trends kritisch reflektieren und in zielführende Change-Projekte ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied wanderte um den Köppel

Neuwied. Auf den gut ausgebauten Wanderwegen, die auch für Radfahrer geeignet sind, ging es hinauf in Richtung zum Köppelturm. ...

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Region. Die leckeren Brötchen sind einfach herzustellen, aber Zeit zum Gehen muss man ihnen lassen. Das Rezept ergibt zehn ...

Stadt Montabaur: Tiefgarage Nord wird saniert

Montabaur. Die Feuchtigkeit hat dem Betonfußboden über die Jahre stark zugesetzt, so dass dieser nun großflächig erneuert ...

"Mordsweiber": Krimiabend in der Schlosskirche Westerburg

Westerburg. Krimigeschichten gibt es überall. Egal, ob als Film oder Buch. Sie finden sich sogar in der Bibel. In ihr wird ...

Norken: Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Norken. Der 73-jährige Fahrradfahrer befuhr am Sonntag, 18. Juli, gegen 13.30 Uhr die K 26 aus Richtung Norken kommend in ...

Werbung