Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Acht Neuinfektionen, Inzidenz stabil

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, 23. Juli, acht neu festgestellte Corona-Fälle seit Mittwoch. Der Westerwaldkreis verzeichnet damit aktuell laut Gesundheitsamt 26 aktiv Infizierte.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises bleibt damit einstweilen bei 6,4 stabil (Stand: 23. Juli, 15 Uhr) und liegt damit immer noch deutlich unter dem durchschnittlichen Landeswert, den das Landesuntersuchungsamt (LUA) mit 15,4 angibt. Corona-frei sind im Westerwaldkreis derzeit nur noch die Verbandsgemeinden Wallmerod und Wirges.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis (Stand 22. Juli)
Erst-Impfungen: 59.641
Hausärzte 43.099 (Stand 21. Juli)*
Zweit-Impfungen: 47.609
Hausärzte 35.433*
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 5758100 (Montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online vereinbart werden.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 787/28/757
Hachenburg 684/9/668
Höhr-Grenzhausen 522/6/515
Montabaur 1.355/25/1.327
Ransbach-Baumbach 691/18/669
Rennerod 594/13/579
Selters 668/15/651
Wallmerod 447/13/434
Westerburg 881/17/859
Wirges 846/12/834

(Tagesmeldung 23. Juli der Kreisverwaltung Westerwaldkreis)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wieder da: Bad Marienberger Sommerfestival 2021 kommt!

Bad Marienberg. Im vergangenen Jahr musste das Bad Marienberger Sommerfestival leider komplett ausfallen und auch in diesem ...

Helfer sollen am Samstag (24. Juli) nicht ins Katastrophengebiet Ahrweiler anreisen

Region Ahrweiler. Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung sei weiterhin überwältigend und ungebrochen, schreibt die Polizei ...

Sympathische Federknäuel: Küken im Zoo Neuwied

Neuwied. Dabei gibt es im Wald, noch oberhalb der großen Känguruwiese, viele tolle Arten zu entdecken, neben den Feuerwieseln, ...

Westerwaldwetter am Wochenende – Warnung vor Gewittern

Region. Für Freitag, 23. Juli (2021) ist noch Hochdruckeinfluss angesagt. Hoch Dana, aktuell mit ihrem Zentrum über der nördlichen ...

Montabäurer Mären: Wandern auf den Spuren der Sagen und Mythen des Westerwalds

Montabaur. Wahrlich sagenhaft ist er, der Montabäurer Mären Wanderweg von Nentershausen nach Montabaur. Stolze 22 Kilometer ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters: "Der Patient muss wieder in den Mittelpunkt"

Dierdorf/Selters. Vertreter des KHDS-Verwaltungsrates und der Geschäftsführung gaben Dr. Machalet einen praxisnahen Einblick. ...

Werbung