Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Ferienspaß für Kinder ihre Familien: Ein Rundwanderweg bei Wied beschäftigt sich über eine digitale App mit der Geschichte der Arche Noah. In Form einer Schnitzeljagd wird so der Spatziergang zu einem Suchspiel.

Start der interaktiven Schnitzeljagd ist am „Schönwetterseck“. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Wied/Hachenburg. Eine besondere Schnitzeljagd haben sich Heike Niepel und Annette Dünschmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt ausgedacht. Sie haben einen Entdeckungs- und Aufgabenweg anhand der Geschichte der Arche Noah im oberen Wiedtal bei Hachenburg entlang des Flusses Wied vorbereitet.

Kinder bis etwa 12 Jahre und ihre Familien finden hier eigens hergestellte Installationen zu der biblischen Geschichte vor, so wie eine richtige Arche Noah aus Holz. Der knapp fünf Kilometer lange Rundweg startet am Schönwettereck kurz hinter dem Sportplatz Wied (Parken am Sportplatz) und ist durchgehend befestigt, also auch mit Kinderwagen begehbar.

Um die Aufgaben lösen zu können, muss die kostenfreie App „Actionbound“ (für Android und IOS) heruntergeladen werden. Man benötigt ein I-Phone, Smartphone oder Tablett. Die Interaktive Schnitzeljagd findet sich über einen QR-Code oder über die Suchstichworte „Noah und die Arche“. Nach dem Start können die Inhalte heruntergeladen werden. Dies kann auch schon zu Hause im W-Lan geschehen, da im Wald nicht immer eine sichere Verbindung nutzbar ist.

In der App werden kurzweilige und anschauliche Fragen gestellt zu dem, was auf dem Weg beobachtet werden kann, in Verbindung zur Geschichte von Noah und seiner Arche. Um den zeitlichen Aufwand kürzer zu gestalten, ist auch das Überspringen einzelner Aufgaben möglich.



„In Corona-Zeiten fahren viele Familien in den Ferien nicht in den Urlaub. Daher war es uns ein Anliegen für Kinder und ihre Familien hier im Westerwald ein Angebot zu machen, das sicher und selbstständig in Eigenregie genutzt werden kann,“ sagt Heike Niepel. Die Schnitzeljagd ist kostenlos und kann auch mehrfach gespielt werden. Der Weg soll bis in den Herbst hinein für Nutzer zur Verfügung stehen.

Die Teilnehmer würden von der App gezählt und könnten ihr darüber auch Nachrichten schicken, müssten es aber nicht, sagt Heike Niepel. Auch das Ergebnis der Schnitzeljagd kann digital übermittelt werden.

Heike Niepel und Annette Dünschmann sind innerhalb der Konfirmandenarbeit und Kinderbibelstunde der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt aktiv und haben bereits an Ostern mit einem ähnlichen Projekt Erfahrungen gesammelt. Auf den Internetseiten evangelischimwesterwald.de und evangelisch-in-hachenburg.ekhn.de kann der QR-Code für „Noah und die Arche“ eingescannt werden. Aber auch hier unter diesem Artikel ist er veröffentlicht. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Frauenpower–Bus machte Halt in Rennerod

Rennerod. In der vergangenen Woche machte der auffällig lackierte Frauenpower-Bus der Landfrauen einen Stopp an der Tourist-Information ...

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Montabaur. Während die Eltern arbeiten, haben die Kinder Spaß mit Gleichaltrigen. Spaß heißt, spielen auf dem Schulhof, auf ...

Kinderbuchlesung auf der Sayner Hütte

Bendorf. Die Freunde entdecken dabei nicht nur die Sayner Hütte, sondern auch den idyllischen Ort Sayn und die Hein‘s Mühle. ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Region. Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 2. August (2021), die Straßenbauarbeiten ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Region. Beim Urlaub zu Hause entdecken wir wunderschöne Natur, treffen inspirierende Menschen und unternehmen Ausflüge zu ...

Werbung