Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Musik in alten Dorfkirchen 2021 geht weiter

Bei der diesjährigen Weltmusikreihe “Musik in der alten Dorfkirche“ darf Montabaur herausragende Musiker aus Afrika in der Kreisstadt begrüßen. Habib Koite wird mit seiner Band „Bamada“ am 12. September in auf der Bühne stehen.

Mit HABIB KOITE & BAMADA kommt einer der Weltmusikstars aus Afrika in den Westerwald. (Foto: Habib Koite (Margot Canton Lamousse))

Montabaur. Die diesjährige reduzierte 26. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die seit fast drei Jahrzehnten für einen weltoffenen Westerwald steht, wird fortgesetzt: am Sonntag, 12. September um 17 Uhr wird in Montabaur mit HABIB KOITE und seiner Band BAMADA einer der aktuellen Stars der Weltmusik aus Afrika gastieren. Der Kartenvorverkauf beginnt am 16. August. Leider kann auch dieses Konzert nicht wie gewohnt in einer Kirche stattfinden: die wunderbaren afrikanischen Klänge werden in der Stadthalle Montabaur zu hören sein. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Vor allem wegen seinen mitreißenden Live-Auftritte wurde Habib Koite zu einem der großen Stars der Weltmusik. Seit 1994 begeisterte er seine Fans weltweit in über 1700 Konzerten. Jetzt kommt der Musiker aus Mali erstmals am 12. September mit seiner Band Bamada in den Westerwald. Die Weltmusikfans dürfen sich freuen auf einen Musiker und Geschichtenerzähler, der mit Charisma und Können seine musikalischen Wurzeln einem breiten Publikum zugänglich macht. Es ist wohl die unerschrockene und äußerst feinsinnige Verschmelzung seiner malischen Wurzeln mit Soul, Blues und Flamenco sowie modernem Afro-Groove zu einem neuen zauberhaften Klangbild. In seinem neuen Album beschwört die Band die Vision eines vereinten und versöhnten Mali herauf!

Zum Abschluss der gekürzten Westerwälder Weltmusikreihe sollte am 10. Oktober Chango Spasiuk & Band aus Argentinien die Fans in seinen Bann ziehen. Aber dort wütet noch die Pandemie, weshalb die Europatournee komplett abgesagt und nochmals um ein Jahr verschoben werden musste. Es ist aber geplant, dass an dem Tag in der Stadthalle in Westerburg eine andere Band mit Weltformat spielt – die Verhandlungen dazu laufen aktuell noch und endgültig wird darüber wohl erst im Laufe des Septembers entschieden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Konzert wird präsentiert im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter freut sich in Kooperation mit der Stadt Montabaur auf viele Gäste im Rahmen der Begrenzung. Gefördert wird die Veranstaltung von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Bei Einlass in die Halle gilt die „3-G-Regel“ – also entweder Geimpft, Getestet oder Genesen! Eine Testmöglichkeit vor Ort besteht nicht. Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln bestuhlt.

Der Kartenvorverkauf für den 12. September läuft mit reduzierter Platzzahl ab 16. August bei folgenden Stellen in Montabaur:
Schuhhaus Schulte, Kirchstr. 28 und
Tourist-Info, Großer Markt 12.
Es können auch begrenzt Karten reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden. Dies ist möglich unter Tel. 02602/950830 oder Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de.
Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen. Eintritt 15 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 17 Euro. Beginn der Konzerte ist immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Info (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Es sind noch Plätze frei: Ferienangebote im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Ferienzeit ist Urlaubszeit. Im Urlaub werden gerne ferne Länder und Städte mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ...

Unfall: Fahrzeug kommt von der Straße ab – eine Person verletzt

Siershahn. Ein PKW befuhr am Donnerstagabend, 5. August, die Landesstraße L303 von Siershahn kommend in Richtung Helferskirchen.

Am ...

Kreispokal der C/D-Ligisten geht an Herschbach/Girkenroth/Salz II

Mittelhof. Vielleicht lag es an den im Fanbus mitgereisten Anhängern, dass die
SG. Herschbach/Girkenroth/Salz II gegen ...

Polizei Altenkirchen fahndet nach unbekanntem Dieb und EC-Karten Betrüger

Altenkirchen. Am 5. Juni 2021 kam es in einem Discounter in Altenkirchen zum Diebstahl einer Tasche, in der sich unter anderem ...

Ökumenische Jugendkirche Selters hilft in Bad Neuenahr

Selters/Westerburg. Ein Shuttle Service brachte die Gruppe nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hilfsorganisationen verteilen die ...

Neues Feuerwehr-Fahrzeug: Sicherheit der Bürger im Tal der Kleinen Nister erhöht

Luckenbach. Im Rahmen der im Feuerwehrbedarfsplan vorgesehenen Beschaffungen übernimmt die Einheit Luckenbach ein Löschgruppenfahrzeug ...

Werbung