Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Ehrenamt: Engagierte Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" sucht Menschen, die ehrenamtlich an den Grundschulen Kinder mit besonderem Förderbedarf Zeit und Zuwendung schenken. Die Anforderungen sind hoch: Lernpaten sollen die kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder fördern.

Ausschnitt Motivplakat (Quelle: Kreisverwaltung Westerwald)

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf aus, da die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie vor allem die Kinder belasten. Sorgen und Ängste haben zugenommen und Krankheit, Verlust oder Arbeitslosigkeit belasten die Familien.

Der Lockdown und die Schulschließungen haben dazu geführt, dass besonders Kinder aus belasteten Familien schlechte Lernbedingungen im Fernunterricht hatten.
Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ setzt nun genau dort an, wo das Schulsystem an seine Grenzen kommt.

Ziel des Projekts ist es, Kindern Zeit und Zuwendung zu schenken, die der normale Schulbetrieb nicht abdecken kann.

Mit Hilfe von ehrenamtlichen Lernpaten sollen Kinder in Kooperation mit ihrer Schule in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen gefördert werden. Hierzu werden Grundschüler mit besonderem Förderbedarf einmal wöchentlich für 2 Stunden in den Räumen der Schule betreut.



Dank einer großzügigen Spende konnten mehrere Tablets angeschafft werden, sodass der Kontakt zu den Kindern auf Wunsch auch auf digitalem Weg hergestellt werden kann.

Träger des Lernpatenprojekts ist die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. In Kooperation mit dem DRK–Haus für Jugend- und Familienhilfe erhalten die freiwilligen Lernpaten eine umfassende Schulung und werden persönlich wie fachlich begleitet. Im September wird eine Schulung angeboten, sodass der Einsatz in den Schulen im Oktober erfolgen kann.

Anmeldungen unter Lernpate@westerwaldkreis.de oder bei Alexandra Khan unter der Telefonnummer 02602-124589.

Weitere Informationen hier.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Paralympics: Peter Ferger aus Stockum-Püschen auf dem Weg nach Tokyo

Stockum-Püschen. Peter Ferger ist Orthopädietechnikermeister aus Stockum-Püschen – und Cheftechniker der deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Montabaur. Die meisten Menschen haben in ihrem Leben sicher bereits die eine oder andere Stadtführung miterlebt. Ganz gleich ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Lkw

Hattert. Am Freitag, den 13.August, gegen 12.55 Uhr kam es auf der B413 zwischen Merkelbach und Hachenburg zu einer Straßenverkehrsgefährdung. ...

Hof: Ein Freudenfest gegen den Corona-Schwermut

Hof. Seit rund anderthalb Jahren bestimmt die Coronapandemie den Alltag. Eine Zeit, die vielen Menschen Vieles abverlangt ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Zahlreiche Teilnehmer zur Wanderung trotz Regen

Bad Marienberg. Beim Treffpunkt fanden sich nicht nur dreizehn Wanderfreunde pünktlich ein, nein, auch ein kräftiger Regenschauer ...

Staatssekretärin Serap Güler zu Gast in Siershahn

Siershahn. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick lädt herzlich ein, zum Thema “Zusammenhalt in einer vielfältigeren ...

Werbung