Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Gesellschaft ist auf Vereinsleben und Ehrenamt angewiesen


Für die Vereine und das Ehrenamt stehen herausfordernde Zeiten an. Dies wurde bei einer gemeinsamen Videokonferenz der CDU-Kreistagsfraktionen Rhein-Lahn und Westerwald mit den beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick und Johannes Steiniger deutlich.

Auszug eines Screenshots der Videokonferenz (Quelle: CDU Westerwald)

Westerwaldkreis. Bei einer Video-Konferenz begrüßte der Westerwälder CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB den als im Themenfeld Vereine und Ehrenamt erfahrenen Bundes- und Kommunalpolitiker MdB Johannes Steiniger. Mit der Mitgliedschaft im Sportausschuss und im Finanzausschuss könne er vor allem steuerrechtliche Fragen für die Vereine klären, indem er sie einer besseren Regelung zuführe.

Steiniger verwies insbesondere auf die Erhöhung von verschiedenen Grenzwerten (Übungsleiterpauschale, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die Union hätte gerne die Unterstützung der Vereine bei Sachspenden verstärkt, dies sei jedoch beim Koalitionspartner nicht durchsetzbar gewesen. Steiniger möchte in der nächsten Legislaturperiode gerne weitere Verbesserungen und vor allem eine Entbürokratisierung erreichen. „Die Schatzmeister größerer Vereine müssen heute fast als Steuerberater ausgebildet sein und bei den kleineren Vereinen sollten gesetzliche Maßnahmen zu einer Entbürokratisierung angegangen werden", äußerte sich Steiniger - vor der Wahl. Sofern er gewählt wird, werden ihn die Vereine beim Wort nehmen.

Gerade während und nach der Corona-Pandemie könnten die Vereine, so Steiniger, eine wichtige gesellschaftliche Funktion insbesondere für Kinder und Jugendliche erfüllen. Defizite beim sozialen Kontakt und beim gesellschaftlichen Zusammenhalt könnten in den Vereinen „ein Stück weit aufgeräumt“ werden. Bei den Erwachsenen könne die Vereinstätigkeit eventuell vorhandener Vereinsamung entgegenwirken.

Andreas Nick befürchtet, dass bei der Gewinnung von neuen Mitgliedern und Ehrenamtlern durch die „vereinslose“ Pandemiezeit deutliche Lücken entstanden seien. Dies müsse sowohl durch die Bereitstellung entsprechender Infrastruktur als auch mit neuen Angebotsanreizen aufgearbeitet werden.



Über unterschiedliche Erfahrungen berichteten Vereinsvertreter. Tennisvereinsvorsitzender Axel Spiekermann, Ortsbürgermeister von Herschbach, berichtete über eine breite Unterstützung durch die heimischen Firmen. Gute Ergebnisse seien durch die Kooperation mit heimischen Schulen erreicht worden. Die 17 heimischen Vereine würden von Seiten der Ortsgemeinde Herschbach in vielfältiger Weise unterstützt, um dörfliches gesellschaftliches Leben zu erhalten.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel sieht vor allem die Hallensportarten in ihren Aktivitäten begrenzt, dass zum Teil einen deutlichen Mitgliederschwund auslöse. Ähnliches berichtet TUS-Vorsitzender Jochen Cramer aus Hachenburg. Die fehlenden Hallenzeiten beeinträchtigten insbesondere den Kinder- und Jugendbereich.

Angesprochen wurde auch eine zögerliche Haltung der Landesregierung bei der Vereinsförderung. Oft seien nur „Symbolhandlungen“ erfolgt, so MdL Matthias Lammert, die den Vereinen in der Breite nicht zugutekamen. Auf kommunaler Ebene sei hier parteiübergreifend besser geholfen worden.

Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass eine Mitmachkampagne zur Aktivierung und Gewinnung von Mitgliedern, aber auch zur Vergrößerung der ehrenamtlich Tätigen erforderlich sei. Nick schloss mit den Worten: „Wir haben in der Videokonferenz vielfältige Erfahrungen zur Vereinsarbeit ausgetauscht. Um das gesellschaftliche Zusammenleben auch künftig zu fördern, müssen wir die Vereine auch weiterhin stark machen.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Die fünf-Dörfer-Tour

Alsbach/Caan/Nauort/Sessenbach/Wirscheid. Fünf Dörfer, eine Tour: Die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, ...

Buchtipp: „Das Blutkreuz“ von Thomas Napp

Dierdorf/Rheinbreitbach. Napp datiert den Kindsmord auf den 17. Oktober 1825. Ein kleines Mädchen wird im Wald nahe der Sankt ...

Geplante Windkraftanlagen: Zoff um den Hümmerich

Region. Es sind wahre Giganten, die auf dem Hümmerich oberhalb des Betzdorfer Ortsteils Dauersberg entstehen sollen. Das ...

Schilderklau in Maroth

Maroth. Vielleicht schmückt die Tafel jetzt irgendeinen Partykeller, womit der Sinn des Schildes allerdings verfehlt wird. ...

Aktion Schulstart: Schulen helfen Schülern an der Ahr

Hachenburg. Für die von der Flutkatastrophe betroffenen Schüler des Landkreises Ahrweiler sammelt die Grundschule am Schloss ...

Westerwaldkreis: Online-Gesundheitsangebote für arbeitslose Menschen

Westerwaldkreis. Das Jobcenter Westerwald, die Agentur für Arbeit Montabaur und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) – ...

Werbung