Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Vereinsring Sessenhausen spendet 15.000 Euro an Vereine im Ahrtal

Zahlreiche Spenden sowie der Gewinn der Autokirmes sollen den Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen. Ausgezahlt wurde die Gesamtsumme zu drei gleichen Teilen an drei Vereine im Ahrtal, wo auch die Feuerwehr Selters mehrere Wochen im Einsatz war.

Die Vereinsvorstände und Mitglieder des Vereinsrings mit den Spendenschecks. (Foto: Vereinsring Sessenhausen)

Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, welche die Veranstalter der Autokirmes zur Aktion „Vereinsring Sessenhausen hilft“ bewegt hatte. Die erzielten Einnahmen finden nun ihre Bestimmung. Nicht nur die Spenden der 600 Besucher an den beiden Kirmestagen selbst, sondern auch die große Hilfsbereitschaft in den darauffolgenden Tagen überraschte die Organisatoren.

Die Vorstände der sieben Ortsvereine entschieden außerdem, einen Großteil ihres Gewinns in den Spendentopf zu überführen. Dieser beläuft sich am Ende auf stolze 15.000 Euro. Die Auszahlung erfolgt zu drei gleichen Teilen (je 5.000 Euro) an die nachfolgenden Vereine:
Feuerwehr Dernau (Kameradschaftsverein „Florian Dernau“ e.V.)
Sportverein Blau-Gelb Dernau 1922 e.V.
Blasorchester Altenahr e.V.

Durch den Einsatz der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters in den ersten drei Wochen der Flutkatastrophe ist zum Weindorf Dernau eine besondere Verbindung entstanden. Zahlreiche Feuerwehrkameraden haben das Leid der Menschen und das Ausmaß der Zerstörungen unmittelbar aus nächster Nähe erlebt. In Dernau konnten Kontakte zu Verantwortlichen der Feuerwehr und des Sportvereins geknüpft werden. Das Feuerwehrgerätehaus in Dernau wurde bis zur Oberkante der großen Tore überschwemmt. Zahlreiches Vereinseigentum sowie persönliche Schutzausrüstung wurden dabei zerstört.



Nicht viel anders sieht es leider beim Sportverein Blau-Gelb Dernau aus. Die Fußball- und Tennisplätze sind von einer dicken Schlammschicht überzogen, das Vereinsheim ist verwüstet.
Gleichzeitig wurde der Vereinsring auf den Aufruf des Blasorchesters Altenahr wenige Kilometer flussaufwärts aufmerksam. Musikinstrumente, Noten und Uniformen wurden aus dem Probenraum davon gespült. Schlimmer sogar, das Gebäude des Probenraumes musste wenige Tage nach der Flut wegen Einsturzgefahr abgerissen werden.

Der Vereinsring sowie die Vereinsvorstände sind davon überzeugt, dass die Spenden bei diesen drei Vereinen ihre richtige Bestimmung finden und einen Teil zum Wiederaufbau des Vereinslebens beitragen werden.

Abschließend gilt der Dank allen Spendern sowie den Vereinen, die diese Aktion ermöglicht haben. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


25. Europäische Fledermausnacht im Westerwald: Kobolden der Nacht auf der Spur

Steinen. Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Wie können sie kopfüber schlafen ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park: Nina Ogot brachte Kenia auf die Basaltbühne

Enspel. Die harmonischen Töne, die Stimmung und das Wetter lassen eine glückliche Zeit zu. Es ist ein Sommerabend, wie man ...

Studio up2move: Neue Hip Hop Kurse mit Westdeutschem Meister in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Unter der Kursleitung des zweifachen “Westdeutschen Meisters” im Hip Hop (DTHO) Gabriel Hermes, der auch ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht bei Müschenbach

Müschenbach. Am Samstagabend, gegen 20.40 Uhr, befuhr ein weißer PKW die K 19, aus Richtung Müschenbach kommend, in Richtung ...

Nicole nörgelt... über die fehlende Herausforderung im Alltag

Ja, ich gebe zu, eine gewisse Pandemie-Lethargie hat mich schon länger gepackt. Mich können ja nichtmal mehr die steigenden ...

„Plewka & Schmedje“ berührten mit ihren Songs beim Sommer-Festival in Altenkirchen

Altenkirchen. Im Zelt wäre noch für viele Fans Platz gewesen. Doch das tat der prima Stimmung keinen Abbruch, weil das Jan ...

Werbung