Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Wie wird ein Kredit beantragt und welche Unterlagen werden gebraucht?

Wer einen Kredit sucht, wendet sich entweder an seine Hausbank, an eine andere Filialbank oder nutzt das Internet. Mit einem Online-Kreditvergleich erhalten die Kreditsuchenden eine Auflistung mit allen infrage kommenden Banken und deren Konditionen. In den meisten Fällen führt ein entsprechender Link direkt zur Bank, wo der Kredit online beantragt werden kann, sofern die Voraussetzungen für einen Kredit erfüllt sind.

Foto Quelle: pixabay.com

Welcher Weg ist besser - Filialbank oder Direktbank?
Bei einer Filialbank ist es zunächst erforderlich, einen Termin mit seinem Bankberater zu beantragen. Bis es zu einem Beratungsgespräch kommt, können mehrere Tage vergehen. Hier bietet eine Direktbank mehr Vorteile, denn ein Kredit wird online beantragt und es erfolgt nach kurzer Prüfung eine vorläufige Zu- oder Absage. Erst nach Übersendung der erforderlichen Unterlagen wird der Kreditantrag bearbeitet. Erfolgt eine Zusage vonseiten der Bank, steht das Geld schnell bereit. Bei einem Online-Kredit hinterfragt die Bank nicht den Verwendungszweck. Ausnahmen sind der Autokredit und der Immobilienkredit. In beiden Fällen handelt es sich um zweckgebundene Kredite. Der Kreditbetrag darf nicht für andere Zwecke genutzt werden. Der Bankberater eine Filialbank fragt grundsätzlich immer nach dem Verwendungszweck. Grundsätzlich muss ein Kreditsuchender keine Vorkasse leisten. Leider gibt es vereinzelt Kreditvermittler, die einen Kredit ohne Vorkosten nicht anbieten. Sobald Vorkasse verlangt wird, handelt es sich um ein unseriöses Angebot.

Wer bekommt einen Kredit?
Ein Kredit bekommt ein Arbeitnehmer in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Selbstständige und Freiberufler können auch einen Kredit beantragen. Hier gelten andere Richtlinien. Der Kreditsuchende muss volljährig sein. Außerdem wird ein Wohnsitz in Deutschland und ein deutsches Girokonto verlangt. Ein regelmäßiges Einkommen aus einem ungekündigten und unbefristeten Arbeitsverhältnis ist eine Grundvoraussetzung für eine Kreditzusage. Ein weiteres Kriterium ist die Kreditwürdigkeit des Kreditsuchenden. Arbeitslose und Hartz-IV-Empfänger bekommen keinen Kredit. Hier besteht die Alternative für einen finanziell begrenzten Mini-Kredit bis zu einer Höhe von rund 600 Euro.

Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
Angestellte und Arbeiter müssen die Kopie des Arbeitsvertrages vorweisen. Außerdem wollen die Banken die letzten zwei bis drei Gehalts- oder Lohnabrechnungen sehen. Des Weiteren werden die Kontoauszüge mit dem Gehaltseingang benötigt. Eine Schufa-Auskunft holt die Bank selbst ein. Selbstständige und Freiberufler benötigen die Einkommenssteuerbescheide oder Bilanzen. Aufgrund des unregelmäßigen Einkommens haben es Freiberufler und Selbstständige schwer, eine Kreditzusage zu erhalten.

Die Konditionen der Banken
Jede Bank hat ihre eigenen Konditionen. In der Regel fallen diese bei den Online-Banken besser für die Kunden aus. Zu den Konditionen gehören nicht nur die effektiven Jahreszinsen. Vielmehr bieten die Online-Banken andere Vorteile für ihre Kunden an. Dazu gehört eine Zahlpause, die der Kunde einmal jährlich nutzen kann. Eine Absprache mit der Bank ist erforderlich. Manche Kreditnehmer wollen ihren Kredit vorzeitig tilgen. In diesen Fällen wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Die meisten Online-Banken verzichten auf diese Praxis und bieten kostenlose Sondertilgungen an.

Worauf ist noch zu achten?
Die Zinsen werden von einigen Banken bonitätsabhängig berechnet. Die Werbung verspricht viel, doch der beworbene niedrige Zinssatz kommt nur für einen bestimmten Personenkreis infrage. Banken schauen sich die Bonität des Einzelnen genau an. Dazu gehört nicht nur die Schufa-Auskunft. Das Einkommen wird in Relation zu den Ausgaben gesetzt. Bleibt unter dem Strich nicht mehr viel übrig, kann der Kredit abgelehnt werden oder der Kreditnehmer muss einen höheren Zinssatz in Kauf nehmen. Mit dem höheren Zinssatz lassen sich die Banken das Risiko bezahlen, wenn die Bonität nicht vollkommen zufriedenstellend ist. Aus diesem Grund sind die beworbenen Zinsen nur Richtwerte. Den tatsächlichen Zinssatz ermittelt die Bank nach den eingereichten Unterlagen. (prm)

Agentur Autor:
Tobi1



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Verlobter Tag in Wirzenborn: Weniger, aber umso fester glauben

Wirzenborn. „Die Zeiten sind vorbei. Die Geschichte hat uns wieder, oder sie. Wir sind Leute von heute, und wir sind Menschen ...

Schwerverletzter nach Traktorüberschlag in Molzhain

Molzhain. Am Dienstag, den 17. August, beabsichtigte ein 58-Jähriger im Bereich Molzhain gegen 15.30 Uhr, ein bergab stehendes ...

Statt Westerburg: Norbert Röttgen im Onlineformat

Westerburg/Region. Unter dem Thema „Sicherheit in einer veränderten Welt“ kann mit Dr. Norbert Röttgen MdB, dem Vorsitzenden ...

Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Ehlscheid. Das Bewegung durch Gehen gesund ist, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Als perfekter Ausgleich zu dem vielen ...

Austausch mit den Bürgern zum Kultur- und Stadtmarketing in Wirges

Wirges. Wie bereits bei den Stadtspaziergängen angekündigt, will sich die Stadt Wirges bei einem gemeinsamen Frühstück mit ...

Mit dem NABU Montabaur Fledermäuse kennen und lieben lernen

Montabaur/Holler. NABU Montabaur und Umgebung veranstaltet am 27. August einen spannenden Abend rund um die Fledermaus. Zielgruppe ...

Werbung