Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Übergabe des 100. Bewilligungsbescheides “Lebendiger Ortskern“ der VG Rennerod

Beim Förderprogramm “Lebendiger Ortskern“ der Verbandsgemeinde Rennerod konnte kürzlich der 100. Bewilligungsbescheid übergeben werden. Insgesamt wurden in den letzten Jahren so über eine halbe Million Euro an Förderungen ausgezahlt.

Bürgermeister Gerrit Müller, Bauherr Matthias Eldner, Bauamtsleiter Markus Schmiedl (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. 100 Bewilligungsbescheide und somit 100 Bauvorhaben in den „Ortskernen“ der Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rennerod. Ein Zeichen, dass das Förderprogramm der Verbandsgemeinde Rennerod seit 2007 die richtigen Weichen gestellt hat und die Förderung nach wie vor von Bauwilligen in den „Ortskernen“ rege genutzt wird.

Ganz besonders in Zeiten, in denen deutlich wird, wie wichtig Klimaschutz und schonender Umgang mit Ressourcen ist, wird die Verbandsgemeinde Rennerod den erfolgreichen Weg zur Belebung unserer Dörfer und der Nutzung vorhandener Infrastruktureinrichtungen weiter gehen.

Ob ein 100. Geburtstag oder der 100. Bewilligungsbescheid. Damit verbunden steht meist ein beeindruckendes Jubiläum, welches in der Regel gebührend gefeiert wird. Bürgermeister Müller ist erfreut über den ungebrochenen Zuspruch zum Förderprogramm und ließ es sich daher nicht nehmen, den Bewilligungsbescheid Nr. 100 mit einem kleinen Präsent und einem symbolischen Scheck über 7.000 Euro persönlich an den Antragsteller und Bauherrn zu übergeben.

Es ist schön, dass gerade der 100. Bewilligungsfall auch aufzeigt, wie groß mittlerweile das Förderspektrum geworden ist. So konnte neben den 5.000 Euro Grundförderung noch eine Zusatzförderung für barrierefreies Wohnen in Höhe von 2.000 Euro gewährt werden.



Aus Sicht der Verbandsgemeinde Rennerod ist der Aspekt der Barrierefreiheit von Wohnraum enorm wichtig beim Thema Erhaltung und Belebung der Ortskerne. Durch barrierefreien Wohnraum ist in der Regel gesichert, dass die Bewohner ihr Haus bis ins höhere Alter nutzen können und somit ein drohender Leerstand in der Regel vermieden werden kann.

Mit der Bewilligung des 100. Bauprojektes ist nun die ausgesprochene Gesamtfördersumme von insgesamt 536.500 Euro nun auf 543.500 Euro angewachsen. Dem stehen Gesamtinvestitionen zur Umsetzung der 100 Bauprojekte von mehr als 14 Millionen Euro gegenüber, also 140.000 Euro je Förderfall. Diese Durchschnittsbausumme wird beim 100. Bauprojekt sogar deutlich überschritten, da die für das Vorhaben geschätzte Bausumme rund 270.000 Euro beträgt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Trost schenken mit der Kraft der Musik

Montabaur. Am 29. August ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Trost schenken mit der Kraft der Musik“ ein Benefizkonzert im ...

Letzter Termin für den Online Marketing Assistant (IHK)

Region. Vom 13. bis 28. September findet die letzte Veranstaltung, der im Rahmen „Fit in die Lehre“ geförderten Zertifikatslehrgangs ...

SOFAs für Jugendliche der VG Selters: Sportlich auf dem Wasser und ein Wildnistag

Selters. Das Kanu gleitet ins Wasser der Lahn, eine Jugendliche sichert das Boot mit dem Seil, ein Betreuer fixiert es am ...

Der Basaltpark Bad Marienberg: Info-Event mit Führung

Bad Marienberg. Der Basaltpark in Bad Marienberg mit seinem informativen Rundwanderweg bietet einen Spaziergang durch die ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Region. Die Kombination „Fish and Chips“ besitzt auf den Britischen Inseln eine lange und bewährte Tradition. Fisch und Kartoffeln ...

Gesundheitsförderung: Persönliche Stärken und Kräfte aktivieren

Region. Jeder Mensch besitzt einzigartige Potenziale. Zu deren Entfaltung kommt es jedoch oft nicht, da permanenter ...

Werbung