Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. Geschätzte 1.400 Betriebe, davon rund 800 IHK-zugehörige Unternehmen, sind unmittelbar stark betroffen oder zerstört worden. Die IHK will den Wiederaufbau mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen.

Die IHK will den Wiederaufbau im Ahrtal mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen. (Symbolfoto)

Koblenz. „Gut fünf Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe steht das Ahrtal an der Schwelle von akutem Krisenmanagement zu einem koordinierten Wiederaufbau“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Nun muss der Wiederaufbau rasch und im Dialog von Politik und Wirtschaft eingeleitet werden, um den vorhandenen Wiederaufbauwillen der Unternehmer zu stärken. Mit dem 12-Punkte-Plan wollen wir dazu einen Beitrag leisten“.

Die großzügigen Finanzierungszusagen von Bund und Länder, der überragende Einsatz von unzähligen Helfern und Einsatzkräften aus ganz Deutschland oder auch die schnelle Auszahlung der Soforthilfen durch das Land sind aus Sicht der IHK-Koblenz wichtige Schritte, um die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu überwinden. „Kurzfristig müssen vom Land Details zur Aufbauhilfe geklärt werden. Gleiches gilt für absehbare Umsatzausfälle und Hilfen für mittelbar betroffenen Betriebe“, so Rössel.

Für die gegenwärtige Übergangsphase vom Krisen- zum Wiederaufbaumanagement schlägt die IHK Koblenz vor:
• Wiederaufbauhilfe rasch und unbürokratisch auszahlen
• Überbrückungshilfe für Umsatzausfälle unmittelbar wie mittelbar betroffener Betriebe
• Mittelbare Schäden und Härtefälle berücksichtigen
• Auszubildende besonders unterstützen und zum Ausbildungserfolg führen
• Fortschritte und Perspektiven für den Wiederaufbau regelmäßig kommunizieren

Dem Wiederaufbau im Ahrtal solle aus Sicht der IHK ein im Dialog entwickelter Masterplan mit entsprechendem Umsetzungskonzept zu Grunde liegen, wobei der Grundsatz „Infrastruktur 1:1 auf dem Stand der heutigen Technik wiederherstellen“ gelten soll.



„Unabhängig vor der Wiederherstellung und Ertüchtigung der Infrastruktur brauchen die Betriebe Planungssicherheit zum Wiederaufbau am bestehenden Standort und auch über das zukünftige Profil der Wirtschafts- und Tourismusregion Ahrtal muss eine Übereinkunft hergestellt werden. Hierfür braucht es einen moderierten Prozess“, führt Rössel weiter aus. „Wir stehen für einen kontinuierlichen Dialog von Landesregierung, Kreis, Kommunen, IHK und HWK jederzeit zur Verfügung“. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz den dritten Tag über 35

Westerwaldkreis. Gemäß der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung sind ab Donnerstag, 19. August, erneut Einschränkungen des öffentlichen ...

IHK treibt Digitalisierungsschub für die Wirtschaft voran

Region. Die Digitalisierung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat durch die Corona-Krise einen starken Schub erhalten – diesen ...

Musiktheater Winterreise - Flucht und Migration

Montabaur. Mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz im b-05 Kunst, Kultur, Natur e.V. mit Texten von Wilhelm Müller und ...

MdB Andreas Nick würdigt engagierten Einsatz langjähriger Mitglieder

Hachenburg. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB machte dabei deutlich, dass die treu verbundenen Mitglieder in den ...

Musiker aus dem Gelbachtal begeistern mit Gute-Nacht-Konzert im Seniorenzentrum

Horbach. „Heute Abend bin ich mit der schmissigen Musik um Jahre jünger geworden!“ Dieses Kompliment machte einer Bewohnerin ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Limbach. Für viele ist sie das Westerwälder Wandergebiet schlechthin: die Kroppacher Schweiz. Nach langer Corona-Zwangspause ...

Werbung