Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Holz wird digital: Und alle können dabei sein

Die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September finden erstmals online statt. Wer eine 3D-Brille hat, erlebt Aufforstung und Tiere im Wald sogar zum Anfassen nah.

Die Wetsrewälder Holztage zum ersten Mal online. (Fotoquelle: Wir Westerwaelder.de)

Westerwaldkreis. Heimisches Holz ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. und 11. September. Aus den bekannten Pandemiegründen werden sie nicht live, sondern erstmals online stattfinden. Mit dieser Premiere begeht die innovative Holzbaubranche zukunftsorientierte Wege.

„Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur Unternehmens-Präsentation und den Bürgern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch bieten“, unterstreichen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Der Startschuss wird am Freitag, den 10. September, mit dem Fachbesuchertag gesetzt. Dieser widmet sich der Digitalisierung im Holzbausektor – erlebbar anhand von zwei Highlightprojekten. „In Zeiten der Pandemie war für alle offensichtlich, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann. Praktischerweise auch bei den Westerwälder Holztagen“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz.

Weiter geht es dann am Samstag, den 11. September, ab 10 Uhr mit der Live-Schaltung des „Walderlebnisses 360°. Alle Bürger sind zu einem Waldrundgang in 360° eingeladen. Hier können Themen wie die Nutzung des Waldes, Aufforstung und Tiere im Wald mittels 3D-Brille erlebt werden. Wer im Anschluss vier Fragen beantwortet, kann sich einen von vielen tollen Gewinnen sichern. Der Hauptpreis ist ein Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen.



Weitere Informationen zum Gewinnspiel target=_blank rel=nofollow>hier.

Darüber hinaus gibt es auf der Website der Westerwälder Holztage ab dem 11. September eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“.

Unter der Überschrift „Zukunft Holz" finden regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel sein, der für viele Unternehmen zunehmend spürbar geworden ist. Eine spezielle Stellenbörse ist online und kann über die Homepage der Westerwälder Holztage erreicht werden. Hier haben die Unternehmen der Branche die Möglichkeit, ihre offenen Stellenangebote und Ausbildungsplätze einzustellen. Für Schüler gibt es einen speziellen Ausbildungsbereich mit Informationen zu Ausbildungsberufen und -betrieben.

Alle Angebote sind auch über die spezielle Holztage App erreichbar. Einfach die Website aufrufen, zum Startbildschirm hinzufügen und keine Neuigkeit mehr entgehen lassen. Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Koblenz. Die IHK Koblenz veranstaltet am 9. September zum wiederholten Male das Branchenforum Handel. Die Themen Handel und ...

Vollsperrung in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg

Langenbach bei Kirburg. Wie die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez erst am Morgen ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Kollision in Baustelle bei Neuhäusel

Neuhäusel. Bereits am Samstag, den 21. August, um 22.16 Uhr, befuhr ein Pkw die Bundesstraße 49 aus Richtung Koblenz kommend ...

Nabu in Rennerod: Schwalben willkommen

Rennerod/Stein-Neukirch/Irmtraut. Schwalben und Mauersegler beleben als elegante Flugkünstler und nützliche Insektenfresser ...

Hachenburg: Sophie Jolie ist das 500. Baby des Jahres

Hachenburg/Mudenbach. Am 23. August um 8.55 Uhr erblickte das 500. Kind im DRK Krankenhaus in Hachenburg das Licht der Welt.

Die ...

Achtung Erdgasumstellung: Geräte müssen angepasst werden

Westerwaldkreis. Nachdem in einigen Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis die ersten Umschaltungen von L-Gas auf H-Gas erfolgreich ...

Werbung