Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Elektrospeicherheizung – welche Alternativen sind möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu Energieberatungen an.

Nachtspeicherheizung (Foto: Bernhard André)

Westerwaldkreis. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten.

Bei Alternativen wie Erd- oder Flüssiggasheizung in Kombination mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpe oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden.
Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, den 9. September von 15 bis 18.45 Uhr
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 15. September von 15 bis 18 Uhr
in Hachenburg am Donnerstag, den 9. September von 12 bis 16.30 Uhr
in Rennerod am Donnerstag, den 16. September von 16.15 bis 19.15 Uhr
in Westerburg am Donnerstag, den 23. September von 16. bis 18.15 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Region. Der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband des Pfalz rufen am 12. September die Chöre im Land zur Teilnahme ...

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Koblenz. Zu der Sommersitzung der IHK-Vollversammlung war die rheinland-pfälzische Wirtschafsministerin Daniela Schmitt als ...

Der Wäller Ruheweg (W1) im “WällerLand“ ist frisch markiert

Stahlhofen am Wiesensee. Vier Wegepaten haben ganze Arbeit geleistet und für Einheimische und Besucher einen neuen Weg markiert. ...

Junge Liberale Koblenz wählen neuen Bezirksvorstand

Westerwaldkreis. „Ich freue mich über die mir gebotene Gelegenheit in diesem Amt. Ich bin motivierter denn je, für liberale ...

Die Denkmal-Tour im “WällerLand“ geht in die nächste Runde

Stahlhofen am Wiesensee. Schon am Sonntag, 12. September, ist wieder Denkmal-Tag. Wie im vergangenen Jahr soll wieder eine ...

Persönliche Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder Pflicht

Westerwaldkreis. Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten sich betroffene Bürger ausnahmsweise ...

Werbung