Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

Septemberprogramm in der Verbandsgemeinde Rennerod

Auch im September gibt es in der Verbandsgemeinde Rennerod wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen. Von Trödelmärkten über Wanderungen bis hin zu Kulturveranstaltungen ist für Jeden was dabei.

Nur eine der vielen Veranstaltungen in der VG Rennerod. (Bild: Tourist-Information “Hoher Westerwald“)

Rennerod. Die Auflistung der uns von der Verbandsgemeinde Rennerod genannten Veranstaltungen ist natürlich unter Vorbehalt kurzfristiger Änderungen durch Corona-Maßnahmen.

8. September:
Seniorenwanderung.
Wanderung an der Schwarzen Nister (Strecke: 6 Kilometer) mit anschließendem Fischessen (gebratener oder geräucherter Fisch)
Anmeldung bis zum 4. September
Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Wanderführer Aloisius Keßler
Telefon: 02664 7454

11. September:
Kultur in der Werkstatt - Unplugged mit dem Gentile Duo
Das Gentile Duo ist nun seit mehreren Jahren unterwegs und aufeinander eingespielt. Das in Deutschland aufgewachsene Geschwisterpaar aus Kanadisch-, Amerikanisch- und musikalischem Elternhaus bietet ein kunterbuntes Programm handgemachter Musik mit Interpreten der 60er und 70er, Hits der letzten 70 Jahre und Bekanntes von heute in akustischem Stil.
Kurz und grob: Simon & Garfunkel bis Ed Sheeran, quasi
Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt – Rennerod
Beginn: 19.30 Uhr
Veranstalter: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, www.kultur-in-der-werkstatt.de
Telefon: 0170 6565838

12. September:
Wanderung entlang der Buchheller
Strecke: circa 10 Kilometer
Führung: Wolfgang Diehl
Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Weitere Informationen: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Ingolf Neeb
Telefon: 02664 5960

12. September:
E-Bike Tour über den Hohen Westerwald
Strecke: 45 Kilometer
Führung: Heinz-Werner Schütz
(Anmeldung erbeten unter Telefon: 02664 6655 oder 0171 5506467, Bitte Telefonnummer hinterlassen)
Treffpunkt: St. Hubertusplatz Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Veranstalter: Westerwald-Verein ZV Rennerod

12. September:
Trödelmarkt Roswitha à Brassard.
Rund um die Westerwaldhalle in Rennerod
11 bis 17 Uhr

12. September
Tag des offenen Denkmals zum Thema "Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege". Gezeigt am Beispiel vom Boardels Haus
Ort: Friedhofsweg 2, 56477 Rennerod
10 bis 18 Uhr
Veranstalter und Führung: Marlies und Helmut R. Lang
Weitere Informationen: 02664 227



18. September
Krimi & Wein: Katja Bohnet liest aus "Fallen und Sterben".
Genießen Sie eine spannende Lesung begleitet von vier ausgezeichneten Weinen.
Zum Buch: Bei einem Attentat während eines Kongresses von Interpol werden in Berlin sechs Menschen bestialisch mit einer Machete ermordet. Ein Motorradfahrer flüchtet vom Tatort, seine Spur verliert sich in Berlin Falkensee. Dort muss sich Viktor Saizew wegen eines Dienstvergehens einer Therapie unterziehen, doch das Verbrechen respektiert keine Auszeit. Mit Viktors Hilfe kommt Rosa Lopez, die vom LKA Berlin mit den Ermittlungen beauftragt wird, dem Täter bedrohlich nahe. Bis sie selbst zur Zielscheibe wird.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Elsoff (Westerwald), Alte Schulstraße, 56479 Elsoff (Westerwald) Beginn: 19 Uhr
Karten im Vorverkauf: 17 Euro zuzüglich Vorverkaufs-Gebühren, Abendkasse: 20 Euro
Veranstalter: Kulturverein Lasterbach e.V.,
Telefon: 02664 999420
www.kulturverein-lasterbach.de

21. September
Blutspende in Liebenscheid
Achtung! Bitte Spendetermin vorher reservieren!
Bitte bringen Sie zur Spende Ihren Personalausweis und Blutspendeausweis mit.
Bitte kommen Sie nicht, sollten Sie Krankheitssymptome haben, insbesondere im Zusammenhang mit dem Corona Virus. Sie sollten im Vorfeld am Tag 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, reservieren Sie bitte vorab ein Zeitfenster für Ihre Spende.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.drk-rennerod.de
oder per E-Mail an: info@drk-rennerod.de
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, Liebenscheid
Zeit: 17 bis 19.30 Uhr
Veranstalter: DRK Ortsverein Rennerod, DRK Blutspendedienst West

25. September
Zu Besuch bei Bär, Wolf und Luchs, bei Hirsch und Elch. Diese eindrucksvollen Tiere lebten einst in unseren Wäldern. Eine Wanderung für Kinder und Erwachsene durch den Herbstwald im Wildpark Weilburg.
Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod
Beginn: 9 Uhr
Veranstalter: NABU Ortsgruppe Rennerod und Umgebung
Telefon: 0160 95111860
Vorsitzender: Frank Ebendorff

26. September
Wanderung rund um die Fuchskaute
Strecke: circa 10 Kilometer
Führung: Udo & Marita Pick
Nister-Möhrendorf - Bretthausen - Willingen - Fuchskaute - Nister-Möhrendorf
Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Weitere Informationen: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Ingolf Neeb
Telefon: 02664 5960
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Greifenstein. Zehn kleine Wäller gibt es, die Runde “Basalt + Wasser“ ist einer von den als Spazierwegen beschriebenen Wanderungen ...

Arbeitslosenquote im Westerwald sinkt auf drei Prozent

Westerwaldkreis. Für den August gibt es gute Nachrichten vom regionalen Arbeitsmarkt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur ...

Bagger beschädigte Stromleitung: Verbandsgemeinden Selters und Wirges betroffen

Selters/Wirges. Am Dienstag, 31. August, kam es um 10.30 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Selters ...

Natur pur - Wandern mit dem Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V.

Weltersburg/Kurtscheid. Nach dem erfolgreichen Neustart der Wanderaktivitäten Anfang Juni folgte am 28. und 29. August das ...

Corona übersteigt Inzidienz von 70: Jugend besonders stark infiziert

Westerwaldkreis. Mit einer Inzidenz von 74,3 ist der Westerwaldkreis aktuell immer noch ein wenig stärker betroffen, als ...

Geführte E-Bike-Radtour auf der “Nassau-WällerLand Radroute“

Stahlhofen am Wiesensee. Circa 60 Kilometer gilt es auf der gemeinsamen Radtour zu absolvieren, daher ist die Tour für geübte ...

Werbung