Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Musikalische Weinprobe “WeinMusikGenuss“ und Familientag des Männerchors Horbach

Am Wochenende des 18. und 19. September lädt der Männerchor Cäcilia Horbach zu zwei Veranstaltungen ein. Am Samstag findet eine musikalische Weinprobe statt und Sonntag kommen dann die Familien beim Familientag auf ihre Kosten.

“WeinMusikGenuss“ und Familientag des Männerchors Cäcilia Horbach. (Foto: Männerchor Cäcilia Horbach)

Horbach. Am Samstag, 18. September, ab 17 Uhr findet die musikalische Weinprobe unter dem Titel "WeinMusikGenuss" statt. Dazu kann als musikalischer Gast der Männerchor Liederkranz Berod begrüßt werden. Die Männer aus Berod und Umgebung stehen unter der Leitung von Mario Siry und können auf sehr beachtliche musikalische Erfolge zurückblicken. Neben unzähligen Erstplatzierungen bei Chorwettbewerben ist die erfolgreiche Teilnahme beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar zu nennen.

Besonders freut sich der Männerchor Cäcilia Horbach auch auf seinen Freund Alwin Michael Schronen, einen der renommiertesten zeitgenössischen Komponisten für Chorliteratur und seit über zehn Jahren sehr erfolgreich mit seiner Musik. Schronen ist gleich mehrfach in das Event eingebunden, denn er bringt einige Kompositionen rund um den Wein für den Männerchor mit und wird die Stücke mit dem Männerchor Horbach und dem Gastchor aus Berod einstudieren. Alwin sei schon sehr lange mit dem Wein verbunden und ein ausgezeichneter Weinsommelier. Unter dem Namen "Almavino" vertreibt er mit seiner Frau Marion ausgewählte Spitzenweine und wird eine Auswahl mit in den Westerwald bringen.

Die Weinprobe wird vom Weingut Jost aus Bacharach am Rhein mit sechs erlesenen Weinen bestückt und von der jungen Winzerin Cecilia Jost vorgestellt. Cecilia Jost setzt auf hohe Qualität, ein ansprechendes Sortiment und will sich so von Massenproduktionen absetzen, was ihr auch gelingt, denn ihre Weine werden sogar bei Staatsbesuchen serviert. Zur Weinprobe gehört natürlich auch der passende Snack. Mit hausgemachtem Spundkäse und Laugengebäck vom Sangeskollegen Mario Schink soll auch hier gepunktet werden.

Auch der Chorleiter Jürgen Faßbender interessiert sich bereits viele Jahre für den Wein, den Anbau und den Ausbau und ist gleichfalls Weinsommelier. Deshalb verbindet die beiden Chormusiker seit vielen Jahren eine "doppelte" Freundschaft.

Im Rahmen des Weinevents werden die Weinkenner die Weine, ihre Herkunft und Charaktere vorstellen und damit die Verkostung zu einem besonderen Erlebnis machen.
Wie der Titel "WeinMusikGenuss" schon vermuten lässt, wird die Weinprobe durch chormusikalische Beiträge der beiden Männerchöre aus Berod und Horbach ergänzt.

Das Weinevent findet am Buchfinkenzentrum in Horbach-Gackenbach statt und ist als Open-Air geplant. Die Weinprobe beginnt um 17 Uhr und ab circa 18.30 Uhr gibt es ein Konzert mit den Sangesfreunden aus Berod. Das Konzertprogramm wird aus dem großen Schatz von Chorliteratur rund um den Wein gestaltet.



Karten:
Weinprobe, einschließlich Konzert, wie beschrieben 20 Euro pro Person
Konzertkarte fünf Euro pro Person (Schüler und Studenten frei)
Kartenverkauf über die Homepage www.mgv-horbach.de unter „Kartenbestellung“, Vorbestellung über kartenservice@mgv-horbach.de oder telefonisch über 06439 598 99 66 sowie bei allen Sängern.

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Halle im Buchfinkenzentrum statt. Da gegebenenfalls eine Begrenzung der Besucherzahl angeordnet wird, müssen die Karten nach dem Eingang der Bestellung / dem Erwerb limitiert werden.

Familientag am Sonntag, 19. September, ab 10 Uhr.
Nach der langen, coronabedingten Abstinenz sollen die Sängerfamilie und alle Buchfinken zu einem Familientag eingeladen werden, um ersehnte Begegnungen zu ermöglichen. Natürlich werden hier die jungen Sänger im Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland mit einbezogen.

Die Veranstaltung findet, wie auch das Weinevent am Vortag, am Buchfinkenzentrum statt. Hier sind gute Bedingungen, um sich coronakonform zu treffen. Sollte das Wetter die Sänger im Stich lassen, wird die Veranstaltung in der Halle stattfinden. In diesem Fall muss auf eine gute Lüftung geachtet werden, daher wird gebeten, sich kleidungstechnisch entsprechend einzustellen.

Das lockere musikalische Programm wird vom Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland und dem Männerchor Cäcilia gestaltet. Aber auch das Publikum soll eine Gelegenheit zum Mitsingen erhalten und einbezogen werden. Dazu wird Mario Siry, Chorleiter des KiJuChores, ein offenes Singen für Kinder- und Jugendliche, sowie die anwesenden „Mamas, Papas, Omas, Opas und Freunde“ anleiten und zum Mitsingen einladen.

Für Kurzweil unter den jungen Gästen werden eine betreute Hüpfburg aufgebaut und beliebte Spiele wie Sackhüpfen, Eierlauf und Dosenwerfen angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, sodass die eigene Küche mal geschont werden kann.

Es wird kein Eintritt erhoben und dafür eine Spendenbox für die Flutopfer im Ahrtal aufgestellt, in die jeder nach seinem Ermessen einen Betrag leisten kann.

Für den Zugang zu den Veranstaltungen gelten nach derzeitigem Stand die 3-G-Regeln, „Genesene, Geimpfte und Getestete mit Nachweis“. Kontaktdatenerfassung mit LUCA oder Kontaktformular. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Abiturjahrgang 1990 des Mons-Tabor-Gymnasiums spendet 2.300 Euro an Hospiz

Dernbach. Es gibt viele Gelegenheiten, Spenden zu sammeln und etwas Gutes zu tun. Den Gedanken hatte auch der Abiturjahrgang ...

Musik, die die Seele berührt: Trio Glissando Stuttgart gastiert in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Musik ist eine Sprache, die in der ganzen Welt verstanden wird, die Grenzen überwinden kann und viele Emotionen ...

Keramikmuseum Westerwald lädt ein: Veranstaltung „Blick in unsere Landschaft“

Höhr-Grenzhausen. Die heimische Landschaft spielt eine wichtige Rolle in den Arbeiten der norwegischen Künstlerin Marit Tingleff, ...

Frank Fischer – Meschugge: Vielfach prämierter Kabarettist gastiert in Hachenburg

Hachenburg. me|schug|ge (hebräisch-jüdisch) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für verrückt. Das steht zumindest im Duden. ...

Westerwälder Rezepte: Lauch-Kartoffel-Suppe mit Speck

Region. Der meteorologische Herbst hat begonnen. Gegen die innere und äußere Kälte hilft eine herzhafte Lauch-Kartoffel-Suppe, ...

Spendenaktion der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg

Hachenburg. Entsetzt, traurig und gleichzeitig überaus solidarisch zeigten sich die Mitarbeitenden der Gemeinnützigen Gesellschaft ...

Werbung