Werbung

Nachricht vom 06.09.2021    

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Ursula Rieke

Die Westerwälder Professorin Dr. Ursula Rieke wurde für ihr vielfältiges kirchliches, soziales und wissenschaftliche Engagement vom Bundespräsidenten ausgezeichnet und erhielt das Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement.

Ordensverleihung - Minister Alexander Schweitzer überreicht das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Ursula Rieke (Foto: © MASTD)

Mainz/Montabaur. Sie ist Ärztin, Therapeutin, Hochschullehrerin und Stiftungsleiterin – trotz dieser vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben nimmt sich Prof. Dr. Ursula Rieke schon seit vielen Jahren Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gesundheits- und Präventionsthemen, insbesondere in Bezug auf sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS, sind ihr ein großes Anliegen. In der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ist sie schon seit Ende der 1980er Jahre ehrenamtlich aktiv.

In Anerkennung ihres verdienstvollen Wirkens erhielt Prof. Dr. Ursula Rieke
nun auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Verliehen wurde die Auszeichnung in einer Feierstunde im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Minister Alexander Schweitzer ehrte das kirchliche, soziale und wissenschaftliche Engagement der Westerwälderin, die auch in der LZG eine gewichtige Stimme hat. Seit über 20 Jahren initiiere und gestalte sie in der LZG die Vernetzung von Selbsthilfe und Ehrenamt mit den professionell im Gesundheitssektor Beschäftigten, so der Minister.

Aktiv im Westerwald und in der Landeshauptstadt
2002 wurde Rieke Vorstandsmitglied der LZG und rückte nach der Tätigkeit als
stellvertretende Vorsitzende 2018 zur Vorstandsvorsitzenden auf. „Frau Professorin Rieke war und ist für uns eine wertvolle Unterstützerin und Ideengeberin. Es gelingt ihr, die Themen aus der ärztlichen Praxis, vor allem sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS, in die Arbeit der LZG einzubringen und das Interesse daran hochzuhalten. Das gilt gerade auch dann, wenn sich das gesellschaftliche Hauptaugenmerk auf andere Probleme, wie etwa die Corona-Pandemie, richtet und die HIV-Prävention aus dem Blickfeld zu geraten droht“, sagt Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG, „Wir kennen Frau Professorin Rieke als eine Teamplayerin, die integrierend wirkt und allen Menschen auf Augenhöhe begegnet. Über ihre fachliche Expertise hinaus ist sie auch menschlich eine Bereicherung. Wir freuen uns mit ihr über diese höchste Anerkennung und gratulieren ihr herzlich“, würdigt Krell die Preisträgerin.

Das Engagement für die LZG ist nur ein Ausschnitt aus dem Wirken der Ärztin. Beruflich ist Rieke seit 1988 im Öffentlichen Gesundheitsdienst beim Gesundheitsamt Montabaur tätig, wo sie unter anderem im schulärztlichen Dienst, in der Impfsprechstunde, bei der Prostituiertenbetreuung und in der Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt HIV/AIDS arbeitet. Sie qualifizierte sich berufsbegleitend im Fach Sexualmedizin/Sexualtherapie und übernahm 2008 den Lehrstuhl für Sozialmedizin an der Katholischen Hochschule Mainz.



Zudem ist sie ärztliche Leiterin der von ihr mit aufgebauten Katharina-Kasper-Stiftung in Dernbach, einer Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik, Behinderung, frühen Kindsverlust und unerfüllten Kinderwunsch.

Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten Riekes erstreckt sich von der Gründung und jahrelangen Begleitung der Westerwälder Selbsthilfegruppe HIV und AIDS bis hin zu kirchlichen Ämtern und Aufgaben. Als Ärztin, Wissenschaftlerin und Mensch, der bereit ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, hat Prof. Dr. Ursula Rieke damit Vorbildfunktion.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl: Wotan Engels (Klimaliste)

Westerwaldkreis. Unverfälscht und echt sollen die Antworten der Kandidaten zur Bundestagswahl sein. Deshalb sind alle Antworten ...

A3: Dieseltank von Leitplanke aufgeschlitzt

Mogendorf. Am Montag morgen, gegen 6.15 Uhr, wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach alarmiert, nachdem ein Lastwagen auf der ...

Vollsperrung zwischen Untershausen und Daubach

Untershausen/Daubach. Wie der Westerwaldkreis mitteilte, bleibt im Zeitraum vom 10. September bis 12. September die Landesstraße ...

Nicole nörgelt - über den Boden der Tatsachen und den einen oder anderen Absturz

Ganz ehrlich, diese mehr oder weniger unfreiwilligen Models haben es auch nicht leicht. Das muss doch wehtun. Dauerlächelnd ...

Rätselhafter Unfall bei Astert: Unangemeldetes Fahrzeug wurde einfach stehen gelassen

Astert. Der Fahrzeugführer eines PKW, grauer Ford Fusion, befuhr am Sonntagmorgen, gegen kurz nach 1 Uhr die Kreisstraße ...

Unfall mit zwei Schwerverletzten in Höchstenbach

Höchstenbach. Am Sonntag, 5. September, gegen 3.45 Uhr, ereignete sich in der Kölner Straße in Höchstenbach ein Verkehrsunfall, ...

Werbung