Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Die Inhaber Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer aus Höhr-Grenzhausen haben mit einer Spende die Westerwald-Kinder des Deutschen Kinderschutzbunds unterstützt. Auch die Verwendung der Spende ist schon für zwei konkrete Projekte geplant.

Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer (Foto: Westerwald-Kinder)

Höhr-Grenzhausen. Ihr Arbeitsplatz in Höhr-Grenzhausen ist nicht weit weg vom Wald, deshalb haben Anette und Kevin Kommer die massenhafte Abholzung hautnah mitbekommen. „Wir wollten unbedingt etwas für den Wald tun, auch weil wir an die Zukunft unserer Kinder denken“, sagen die beiden. So kamen sie zum Kinderschutzbund und den Westerwald-Kindern.

Mit ihrer Spende werden nicht nur neue Bäumchen gepflanzt. Das Geld fließt auch in die Einrichtung eines „Westerwald-Kinder-Sinnespfädchens“ am Brexbach, das als Erlebnispfad vor allem Familien dazu einlädt, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Melanie Hermann vom Kinderschutzbund bedankte sich im Namen des Projektteams mit einer Keramiktafel und zeigte den Spendern gleich den Startpunkt des künftigen Pfädchens. Das Ingenieurbüro Kommer plant bereits eine Weihnachtsaktion mit den Westerwald-Kindern und Bäumchen-Spenden unter dem Weihnachtsbaum. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Bad Marienberg. Nach den erfolgreichen Chor-Open-Air-Events „ChorAktiv“, die seit 2004 im zweijährigen Rhythmus stattfinden, ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge ...

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Limbach. Unter dem Motto „Wandern, aber stramm!" hat Axel Griebling, Moderator der Facebookgruppe und Wanderführer dieser ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Region. Die Meteorologen haben bekanntlich bereits am 1. September den Herbst eingeläutet und weichen daher von der Definition ...

Biodiversität im Praxistest

Maxsain. Um eine naturnahe Grünlandnutzung mit speziellen Mähtechniken zum Schutz von Insekten und sonstigen Kleintieren ...

Woche der Demenz: "Gemeinsam für mehr Lebensqualität"

Bad Marienberg. Woran erkenne ich eine beginnende Demenzerkrankung von Angehörigen? Wo finde ich Unterstützung? Wann ist ...

Werbung