Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Von Daniel-David Pirker

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am Freitagmittag (17. September) vor dem Kirchener Krankenhaus eine Rede, die immer wieder von Teilen der zahlreichen Besucher unterbrochen wurde. Zumindest so lange, bis der CDU-Politiker offensiv auf Kritiker zuging.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Austausch mit Kritikern während seines Besuchs vor dem Kirchener Krankenhaus. (Fotos: ddp)

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge unterging. Gesundheitsminister Jens Spahns Besuch vor dem Kirchener Krankenhaus war alles andere als ein Wohlfühltermin. Doch der Christdemokrat scheint solchen öffentlichen Gegenwind gewohnt. Als er seine Rede im abgegrenzten Bereich (ungefähr das Areal des Biergartens des Restaurant Casa) hielt, versuchten sich einzelne, aber lautstarke, Besucher außerhalb der Abgrenzung Gehör zu verschaffen. Der Vortrag des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, in dem er für die Pandemiepolitik der Regierung warb, war zuvor größtenteils in Buhrufen und Pfiffen untergegangen.

Die teilweise aggressiven Zwischenrufe sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Großteil der zahlreichen Teilnehmer, gekommen war, um zuzuhören – oder wie im Falle der Verdi-Mitglieder beziehungsweise medizinischen Angestellten ihren ernsten Anliegen Gehör zu verschaffen. In seiner relativ kurzen Rede machte Spahn wenig überraschend Werbung für seine eigene Politik – betonte allerdings auch: „Ich bin hier, um zu diskutieren.“ Gesagt, getan.



Denn später ging der Minister sowohl auf die Gewerkschaftskritiker ein wie auch auf Impfgegner, die T-Shirts mit der Aufschrift „Impfen kannst du dir Spahn“ trugen. So wurde ihnen wie auch Pflege-Azubis, einem Journalisten, einem Gewerkschaftsverantwortlichen oder Hebammen-Vertreterinnen das Mikrofon gereicht. Dadurch wohnten die Besucher keiner typischen Wahlkampfveranstaltung bei, sondern eher einem niedrigschwelligen Dialog auf offener Bühne zwischen Politik und Betroffenen. (ddp)


Mehr dazu:   CDU   Bundestagswahl 2021  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Limbach. Unter dem Motto „Wandern, aber stramm!" hat Axel Griebling, Moderator der Facebookgruppe und Wanderführer dieser ...

Großraumtransporte auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Montabaur. Hierbei wurden Fahrzeuge und Personen in Bezug auf die jeweils für die Beförderungsart einzuhaltenden Vorschriften ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Steinebach. Wer die heutige Etappe des Druidensteigs geschafft hat, kann wahrlich stolz auf sich sein. Über 83 Kilometer ...

"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Bad Marienberg. Nach den erfolgreichen Chor-Open-Air-Events „ChorAktiv“, die seit 2004 im zweijährigen Rhythmus stattfinden, ...

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Höhr-Grenzhausen. Ihr Arbeitsplatz in Höhr-Grenzhausen ist nicht weit weg vom Wald, deshalb haben Anette und Kevin Kommer ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Region. Die Meteorologen haben bekanntlich bereits am 1. September den Herbst eingeläutet und weichen daher von der Definition ...

Werbung