Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Hellenhahn-Schellenberg: Alkoholisiert gegen Verkehrsschild gefahren

Wenn man auf schnurgerader Straße nach rechts von der Fahrbahn abkommt und ein Verkehrsschild rammt, könnte das daran liegen, dass man am Lenkrad mehr Alkohol im Blut hat, als erlaubt ist. Dann braucht man sich auch nicht über ein Strafverfahren wundern.

Symbolfoto

Hellenhahn-Schellenberg. Am Samstag, dem 19. September, gegen 0.46 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 298 aus Fahrtrichtung Hellenhahn-Schellenberg kommend in Fahrtrichtung Rennerod.

Ein 30-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem, am rechten Fahrbahnrand befindlichen, Leitpfosten und einem Verkehrsschild. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest beim 30-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 1,87 Promille. Ihm wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Westerwaldkreis. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Die Herborner Straße in Weißenberg im SWR Fernsehen

Liebenscheid-Weißenberg. Weißenberg zählt zur Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis. Etwa 120 Menschen leben im beschaulichen ...

Wahlhelfende sind bei der Bundestagswahl gesetzlich unfallversichert

Region. Versichert sind zum Beispiel folgende Tätigkeiten der Wahlhelfer:
* Die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, ...

Vogelzug am Dreifelder Weiher erleben

Dreifelden. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt am Sonntag, 3. Oktober, herzlich zur Beobachtung des Vogelzugs ...

Heimische Kultur will bald auf Bühnen wieder Vollgas geben

Montabaur. Es ist in der Pandemie wieder etwas Licht am Ende des Tunnels und der Mut ist mit den tüchtigen Kulturschaffenden ...

Wiesensee: Golferinnen spielen für Brustkrebs-Früherkennung

Stahlhofen. Beim Golf Club Wiesensee e.V. fand einer von rund 100 Pink Ribbon Damentagen 2021 statt. Dabei handelt es sich ...

Werbung