Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Wandertipp durch den Hachenburger Westerwald von Bürgermeister Peter Klöckner

Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte. Seit 1990 ist er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. Er hat hier viele große Projekte vorangetrieben und mitbegleitet. Unter anderem ist er seit vielen Jahren Vorsitzender des Entwicklungsverbandes Westerwälder Seenplatte. Nach gut 31 Jahren im Amt wird er im Herbst dieses Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand antreten.

Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte.

Hachenburg. Dabei freut sich Peter Klöckner besonders auf die schönen Wanderungen über den Sieben-Weiher-Wanderweg. Die Nordschleife gehört zu einer seiner Lieblingsstrecken in der Region. Mit knapp 13 Kilometern warten einige Highlights wie der Abenteuerspielplatz Dreifelden-Steinen, der Dreifelder Weiher sowie der Skulpturenpark bei Steinebach an der Wied auf den Wanderer.

Besonders entspannend findet Peter Klöckner den beruhigenden Blick auf die sanften, dunkelblauen Wellen des Dreifelder Weihers. „Bereits als Jugendlicher war der Dreifelder Weiher mein zweites Zuhause. Im Sommer wurde hier gebadet und bei einer lauen Sommernacht am Ufer gesessen. Im Winter gab es einige spannende Eishockey-Partien mit den Cracks aus Dreifelden und Steinebach“, so Peter Klöckner.



Mit seinen Enkelkindern besucht er regelmäßig den Abenteuerspielplatz Dreifelden-Steinen. Der im Wald gelegene Spielplatz bietet ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Als Rastplatz während der Runde auf dem Sieben-Weiher-Weg oder dem “kleinen” Dreifelder Weiher Rundweg, kann man dort an einem schattigen Plätzchen die müden Glieder ausruhen, während die kleinen Besucher das neue Klettergerüst erobern können.

Informationen zum 7-Weiher-Wanderweg gibt es auch target=_blank rel=nofollow>hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Gerd Stein und Uli Krämer in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Mit ausgewählten Bands und Musikern präsentiert Lulo Reinhardt dabei einen außergewöhnlichen Mix an verschiedensten ...

Hochwasserschutz am Wiesensee: Abfischen steht an

Stahlhofen am Wiesensee. Der damalige Planfeststellungsbescheid sieht ein Ablassen des Wiesensees in den Herbstmonaten und ...

Schloss-Garde Mons Tabor probt fleißig

Montabaur. Auch wenn es vermutlich eine eingeschränkte Session 2021/2022 geben wird, lassen sich die Narren der Kreisstadt ...

Sanierung der K 84 zwischen Hahn am See und Meudt

Hahn am See/Meudt. Die Sanierung der Kreisstraße 84 (K 84) zwischen Hahn am See und Meudt steht kurz bevor. Wie der Landesbetrieb ...

Paul Panzer kommt nach Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Dass das Leben kein Ponyhof ist, scheint allgemein bekannt. Doch was die „goldene Mitte“ für uns alle ...

125 Vereine haben sich beworben: Jetzt startet die Online-Abstimmung

Koblenz. Ab sofort kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder sein Lieblingsprojekt ...

Werbung