Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Eine Feuerwehrära endet: BKI Axel Simonis verabschiedet

In der Führung des Brand- und Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis gibt es eine personelle Veränderung. Landrat Achim Schwickert hat den langjährigen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Axel Simonis aus Montabaur offiziell verabschiedet und seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Haubrich aus Marienrachdorf zu dessen Nachfolger ernannt.

Landrat Schwickert (Bildmitte) mit dem scheidenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Axel Simonis sowie dessen Nachfolger Tobias Haubrich. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Coronabedingt hat die Verabschiedung nur in kleiner Runde stattgefunden. Landrat Schwickert würdigte in der Feierstunde die 30-jährige Tätigkeit von Simonis für den Brand- und Katastrophenschutz im Westerwaldkreis. Simonis, der bereits im April 1978 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert eintrat, wurde bereits am 5. Januar 1991 zum stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur ernannt. Diese Funktion übte er bis zur Übernahme der Funktion des Kreisfeuerwehrinspekteurs am 12. Januar 2013 ununterbrochen aus.

Mit einer Änderung des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes im Dezember 2020 änderte sich die Amtsbezeichnung von Kreisfeuerwehrinspekteur hin zu Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. In seiner Amtszeit begleitete Axel Simonis im Westerwaldkreis viele größere Einsätze sowie Fahrzeug- und Gerätebeschaffungen. So fielen in seiner Amtszeit auch einige größere Projekte wie zum Beispiel der Aufbau des Gleichwellenfunknetzes, die Überarbeitung und Erstellung verschiedenster Alarm- und Einsatzpläne, die Umstellung der Erstalarmierung der Feuerwehren von der Polizei auf die Rettungsleitstelle oder aber zuletzt die Einführung des Digitalfunks sowie von neuen landeseinheitlichen Alarmstichworten an.



Auch für viele Großübungen zeigte sich der Brandschützer verantwortlich. Der außerordentliche Einsatz von Simonis wurde zuletzt im Jahr 2003 durch die Verleihung des Goldenen Feuerwehrehrenzeichens am Bande des Landes Rheinland-Pfalz für hervorragende Verdienste im Feuerwehrwesen gewürdigt.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Neuwied. Jan Einig nannte die Eröffnung einen „bedeutenden Tag, weil der Zoo Neuwied eine große Bedeutung für die Region ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Dierdorf/Karlsruhe. Ruth hatte ihren geliebten Bruder sechzig Jahre lang vermisst. Sie hatte den Bruder bewundert, weil er ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Stebach. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ und Landrat Achim Hallerbach gratulierten dem ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Montabaur. Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises, ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund ...

Schuldenverwaltung und Regulierung: Betreuungsverein gibt Rat

Westerwaldkreis. Viele Menschen finanzieren kurz- und langlebige Konsumgüter im Vertrauen auf ein regelmäßiges Einkommen ...

Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Caan. Am 27. September, gegen 9 Uhr, wurden beim Glascontainer auf dem Gelände des Caaner Bauhofes drei Croissants gefunden ...

Werbung