Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2021    

Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge wird vorgestellt

Pressemitteilung der Stadt Montabaur | Die Stadt Montabaur hat ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge in Auftrag gegeben. Bei den Ortsbegehungen haben viele Anwohner einen Beitrag dazu geleistet, ihre Erfahrungen und Ortskenntnisse eingebracht. Im Rahmen von zwei öffentlichen Infoabenden soll das Konzept nun vorgestellt und mögliche Vorsorgemaßnahmen besprochen werden. Beim ersten Termin geht es um das Gelbachtal, also um die Stadtteile Bladernheim, Ettersdorf, Reckenthal und Wirzenborn; am zweiten Abend stehen die Stadtteile Elgendorf, Eschelbach und Horressen sowie die Kernstadt auf dem Programm.

Foto Archiv WW-Kurier

Montabaur. Auch an kleineren Gewässern können durch heftige Niederschläge innerhalb kürzester Zeit Überflutungen auftreten. Ferner kann Wasser, das aus den Außengebieten wild abfließt, zur Gefährdung der Ortslagen führen. Die erste Gefährdungsbeurteilung erfolgte anhand topografischer Karten sowie durch Ortsbegehungen, an denen auch viele Anwohner teilgenommen haben. Auf dieser Grundlage hat das beauftragte Ingenieurbüro GBi-KiG aus Montabaur geprüft, wo besonders gefährdete Bereiche sind und durch welche Maßnahmen das Risiko reduziert werden kann. Es geht um Maßnahmen, die die Stadt leisten kann, aber auch um Maßnahmen für Privatpersonen.

Das Büro GBi-KiG hat das Vorsorgekonzept in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung erstellt und wird die Eckdaten im Rahmen der beiden Veranstaltungen präsentieren. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren, sich einzubringen und sich an der Umsetzung des Vorsorgekonzeptes zu beteiligen.



Termine für die Infoabende:

Montag, 11. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
für die Stadtteile Bladernheim. Ettersdorf, Reckenthal und Wirzenborn

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
für die Stadtteile Elgendorf, Eschelbach, Horressen und für die Kernstadt

Für die Teilnahme gelten die aktuellen Regeln der Corona-Verordnung für Veranstaltungen. (Pressemitteilung der Stadt Montabaur)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein, aber mit Alkohol Unfall gebaut

Montabaur. Am 3. Oktober gegen 1:25 Uhr befuhr der Beschuldigte mit seinem PKW die K 168 aus Niederelbert kommend in Fahrtrichtung ...

Sturm im Westerwald führte zu Stromausfällen

Westerwaldkreis. Die stürmische Nacht von Samstag auf Sonntag, 3. Oktober, hatte auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. ...

Bürgerliste Selters e.V. wählt neuen Vorstand

Selters. Als Schriftführer wurde erstmals Andre Chmileck-Kautz in den Vorstand der Bürgerliste gewählt und als Kassenverwalter ...

Nicole nörgelt - über Gockelgehabe vor der politischen Ampel

Selbstbewusstsein ist gut und unerlässlich, wird aber zum Problem, wenn sich das Ego so aufbläht, dass der gesunde Menschenverstand ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Stebach. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ und Landrat Achim Hallerbach gratulierten dem ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Dierdorf/Karlsruhe. Ruth hatte ihren geliebten Bruder sechzig Jahre lang vermisst. Sie hatte den Bruder bewundert, weil er ...

Werbung