Werbung

Wirtschaft | Anzeige | Anzeige


Nachricht vom 04.10.2021    

"BonnyFit" in Altenkirchen: Eine Erfolgsgeschichte nach 100 Tagen

Von Wolfgang Rabsch

In der Politik ist es Gang und Gäbe, dass nach 100 Tagen ein Resümee auf eine neue Regierung oder einen neuen Staatschef gezogen wird, wobei die Messlatte der Wahlversprechen zurate gezogen wird. Diese Faustregel kann man auch bei neugegründeten Firmen aufstellen, wie zum Beispiel für die Gesundheits-Lounge "BonnyFit" in Altenkirchen.

Personal Training bei "BonnyFit". (Foto: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Vor gut 100 Tagen hatte der AK-Kurier von der Eröffnung berichtet, nun wird es an der Zeit, bei den Inhabern mal nachzufragen, wie sich ihre Firma entwickelt hat.

Mehr Strahlen geht eigentlich nicht, wenn man die Gesundheits-Lounge in der Rathausstraße in Altenkirchen betritt, Gaby Müller und Frank Runkler, die Inhaber und Betreiber von „BonnyFit“, strahlen um die Wette, wenn sie auf die Entwicklung angesprochen werden. Da Gaby Müller sich während des Besuchs vom AK-Kurier um eine Kundin kümmerte, von der später noch die Rede sein wird, war Frank Runkler ausnahmsweise der erste Gesprächspartner.

Frank Runkler berichtete: „Gaby und ich sind überglücklich und sehr zufrieden, dass wir uns mit der Erfüllung unseres Lebenstraums selbstständig gemacht haben. Auch Dank der Berichte im AK-Kurier hatten wir von Anfang an einen regen Zuspruch zu verzeichnen, der bis jetzt noch anhält. Wir haben Kunden im Alter von 14 bis 78 Jahren, die unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir legen großen Wert auf die Tatsache, Körper und Geist in Einklang zu bringen, ganz individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche eines jeden Einzelnen. Wer die eigene Komfortzone konsequent verlassen will, bekämpft den eigenen Schweinehund mit persönlicher Hilfe an der Seite leichter als alleine, so lautet unser Credo."

Als Erfolgsformel bezeichnete Frank Runkler das 1:1-Training. Dadurch wird großes Vertrauen aufgebaut, und es entsteht eine gewisse Intimität. Gerade die Zielgruppe der Nichtsportler oder auch der Senioren partizipieren sehr stark vom angebotenen EMS(Elektro-Muskel-Stimulation) - und dem Galileo-Training (Vibrationstraining). Dies bestätigen auch zahlreiche Studien.

Wer abnehmen will, der muss essen – ist das so?
Eine wahre Erfolgsgeschichte nannte Frank Runkler die Kombination der beiden Trainingsarten und der Ernährungsberatung. Der angebotene Online-Ernährungskurs wird von vielen Kassen, unter anderem der AOK, bis zu 100 Prozent unterstützt. Im Rahmen des Ernährungskurses wird jedem Teilnehmer ein individueller Ernährungsplan zur Verfügung gestellt. „Wer abnehmen will, der muss essen“, dieser Leitsatz steht über der Ernährungsberatung bei „BonnyFit“ mit dem Ziel, Gewicht zu reduzieren, Muskelaufbau durch Training zu bewirken und dadurch Leistungssteigerung und Straffung des Körpers zu erreichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gaby und Frank bringen geradezu ideale Vorrausetzungen mit, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Sie haben beide die gleichen Qualifikationen als Fitnesstrainer A, Personal- und Medizinischer Fitnesstrainer, Biokinematik- und Galileo-Trainer, Nordic-Walking Trainer sowie als Ernährungsberater. Darüber hinaus ist Gaby Müller zertifizierte Hygiene-Beauftragte, in der aktuellen Lage ist diese Zusatzqualifikation von großer Bedeutung, da größter Wert auf Sauberkeit und Hygiene gelegt wird.

Weitere Informationen zu allen Programmen sind auf der Homepage nachzulesen.

Elf Kilogramm in acht Wochen abgenommen

Als Beweis, dass die Versprechungen von Gaby und Frank zutreffen, stellte sich Martina Diedershagen zur Verfügung, die innerhalb von acht Wochen unglaubliche elf Kilogramm abgenommen hat. Der AK-Kurier darf ein Foto von ihr aus der Zeit vor dem Training bei „BonnyFit“ veröffentlichen, und weitere Fotos nach Ablauf von acht Wochen Training.

Gemeinsam geht alles besser!
Gaby Müller, die inzwischen das Training mit Martina Diedershagen beendet hatte, lobte Martina: „Was Martina erreicht hat, ist auch ihrer eigenen Motivation und Ausdauer zu verdanken.“ Martina sagte: „Ich habe meinen eigenen Personal-Trainer, der mir hilft, meinen Schweinehund zu überwinden.“

Zu guter Letzt hatten Gabi und Frank noch einen Wunsch, den sie gemeinsam äußerten: „Wir möchten uns von ganzem Herzen bei unseren Kunden und Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, und freuen uns, diesen Weg mit euch gemeinsam weiterzugehen.“

Öffnungszeiten:
Trainingseinheiten nur mit Terminvereinbarung möglich!
Personal-Training 1:1
Montag: 9 bis 14 Uhr
Dienstag: 9 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Mittwoch: 9 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Donnerstag: 8 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Sonntag: geschlossen

Kontaktdaten:
Telefon: 02681 / 98 47 205
Mail : info@bonnyfit.de
Internet: www.bonnyfit.de
Rathausstr. 2, 57610 Altenkirchen


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Jugendamt Westerwaldkreis erhält 633.790,45 Euro aus Förderung

Westerwaldkreis. Mit dem Geld können die Jugendämter mehr sozialpädagogische Angebote, mehr außerschulische Förderung und ...

Saisonabschluss beim Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V.

Montabaur. Bei bestem Wetter fand am 26. September das alljährliche Schleifenturnier des Tennis Clubs Schwarz-Weiß Montabaur ...

SG Grenzbachtal I siegt, SG Grenzbachtal II verliert

Marienhausen. Im Nachhinein war die Mannschaft froh, dass es keine Verlegung gab. Es sprangen Spieler der zweiten und aus ...

Doppelpack in Liga und Pokal für den TTC Zugbrücke Grenzau

Grenzau. Am Freitag, dem 8. Oktober, empfängt der TTC in der Tischtennis-Bundesliga um 19 Uhr den ASV Grünwettersbach. Nur ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Rundwanderung bei Neunkirchen

Neunkirchen. Das Wetter zeigte sich von seiner trockenen Seite, als fünfzehn Wanderfreunde und Hund Sky zu einer herbstlichen ...

Herbstferienspiele der Waldritter: "Silvanische Zauberschule" - Spielspaß mit Bildungsinhalten

Rotenhain. Bei den Herbstferienspielen der Waldritter werden gemeinsame Abenteuer für Kinder ganzheitlich erlebbar, die heimische ...

Werbung