Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2021    

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Innen- oder Außendämmung?

Im Oktober und November finden wieder kostenfreie Beratungen der unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale statt. Sowohl zum Thema des aktuellen Energietipps sowie auch zu allen anderen Themen rund um Energiesparen können sich Verbraucher beraten lassen.

Symbolfoto (Foto: Pixabay / Antranias)

Westerwaldkreis. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden.

Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie zum Beispiel erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung infrage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden.



Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt beraten die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.
Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, dem 28. Oktober von 15 bis 18.45 Uhr.
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, dem 20. Oktober von 15 bis 18 Uhr.
in Hachenburg am Donnerstag, dem 11. November von 12 bis 16.30 Uhr.
in Rennerod am Donnerstag, dem 4. November von 16.15 bis 19.15 Uhr.
in Westerburg am Donnerstag, dem 28. Oktober von 16 bis 18.15 Uhr.
Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Glasfasernetz wird gebaut – Arbeiten laufen auf Hochtouren

Montabaur. Das Projekt verläuft in drei Abschnitten: Seit August sind im ersten Ausbaugebiet die Bautrupps und Bagger unterwegs; ...

Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. mit neuem Anfängerkurs

Montabaur. Die Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. bieten vom 8. November bis zu den Osterferien montags einen ...

Irmtraut im SWR Fernsehen am 14. Oktober in der "Landesschau Rheinland-Pfalz"

Irmtraut. Irmtraut gehört zur Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis und hat etwa 760 Einwohner. Das Dorf liegt an ...

Gut gegen Nordwind feiert in Montabaur Premiere

Montabaur. Das ist der Titel des Theaterstückes, das am 5. November in der Oase Premiere feiern soll. Es geht um eine virtuelle ...

Urteil im "Hammermord" von Altenkirchen: Unterbringung in der Psychiatrie angeordnet

Koblenz / Altenkirchen. Der AK-Kurier hat bereits über den Fall berichtet. Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft (StA) ...

Aktionstag Nachhaltigkeit im Cinexx Hachenburg

Hachenburg. Die Film- und Vortragsreihe „Unsere Zukunft – Zwischen Panik und Perspektiven“ wurde als regionale Informations- ...

Werbung